Netzwerktreffen The Great Learning im silent green in Berlin
Netzwerktreffen The Great Learning im silent green in Berlin  
Foto:  Musikfonds e. V.

Mehr als 150 Teilnehmer:innen konnten die Initiator:innen des Netzwerktreffens „The Great Learning“, Podium Gegenwart des Deutschen Musikrates, Musikfonds und FREO e.V., am 5. Juni 2024 im silent green in Berlin willkommen heißen. Vertreter:innen von Ensembles und Bands der freien Musikszene sowie von Förderinstitutionen, Ländern und Kommunen trafen sich hier zum Austausch über Förderprogramme für Ensembles, die mit Mitteln der BKM im Rahmen von NEUSTART KULTUR aufgelegt wurden, und diskutierten über Modelle für zukünftige Maßnahmen zur Unterstützung in diesem Bereich. Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrates, begrüßte die Gelegenheit zu informellen Begegnungen. Die große und positive Resonanz auf das Angebot zeige den Bedarf für eine Kommunikationsplattform in der Szene. 

Hintergrund für das Netzwerktreffen ist die Entstehung neuer Förderprogramme für freie Klangkörper während der Corona-Pandemie, wie sie im Rahmen von NEUSTART KULTUR durch den Musikfonds, den Deutschen Musikrat und FREO (Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V.) gemeinsam mit der BKM entwickelt und umgesetzt wurden. Zusätzlich etablierte Podium Gegenwart das Förderprojekt InSzene für junge Ensembles. Die gesammelten Erfahrungen bildeten jetzt die Grundlage für den gemeinsamen Lernprozess beim Treffen in Berlin.

Ein facettenreiches Programm mit kommunikativen Formaten wie World-Café und Workshops zu Themen wie Antragsstrategien, Förderberatung und Nachhaltigkeit sorgte für vielfältigen Austausch und Vernetzungen. Vertreter:innen von Institutionen konnten Einblicke in Fragen und Rahmenbedingungen der Arbeit von Ensembles und Bands erhalten und umgekehrt. Dies hilft, zukünftige Förderungen zu optimieren. Musikalisch bereichert wurde das Netzwerktreffen durch Interventionen des Fabrik Quartet und des ÉRMA Ensemble aus dem InSzene-Programm des Podium Gegenwart. Moderatorin des Netzwerktreffens war Irene Lehmann.

Aufgrund des großen Zuspruchs hoffen die Organisator:innen, weitere Treffen dieser Art anbieten zu können. Einen Überblick über das Programm des diesjährigen Netzwerktreffens erhält man hier.

Absätze