Nachdem in der vergangenen Spielzeit dem Orchester des Staatstheaters Cottbus der Preis für „Das beste Konzertprogramm“ zuerkannt worden war, zeichnet der Deutsche Musikverleger-Verband e.V. (DMV) in der aktuellen Saison das Philharmonische Orchester Freiburg für die herausragende Qualität seines Konzertangebots mit diesem Preis aus.

Dies hat die Jury des DMV, die alljährlich über die Vergabe des Preises für „Das Beste Konzertprogramm“ wacht, unter Verweis auf den hohen Anteil an Musik des 20. Jahrhunderts und an zeitgenössischer Musik in den Konzerten des Freiburger Orchesters in der laufenden Saison entschieden.

In der Begründung für die Vergabe der Auszeichnung an das Freiburger Orchester weist die Jury vor allem auf das ausgewogene Verhältnis von Standardwerken der Klassik und Romantik, von weniger häufig gespielten Werken des 20. Jahrhunderts und von zeitgenössischer Musik hin. So sei die Musik der Gegenwart in den Sinfoniekonzerten mit Aufführungen von Werken Peteris Vasks‘ und Bernd Frankes prominent vertreten, und die Sinfonik des 20. Jahrhunderts mache einen Großteil des gesamten Konzertangebots der Spielzeit 2011/2012 aus.

Ergänzt werde diese vielfältige Auswahl an Orchesterwerken durch zwei Brunchkonzerte, von denen sich eins mit Werken von Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams und Benjamin Britten ausschließlich der englischen Musik widmet. Eine konzertante Wiedergabe der in Deutschland selten aufgeführten Oper „Esclarmonde“ von Jules Massenet runde das abwechslungsreiche und stilistisch reichhaltige Programmangebot ab.

Ebenfalls auf hohem Niveau, so die Jury, bewege sich das Freiburger Orchester mit seinem Angebot an Musikvermittlungsprojekten, die sich an Jugendliche und Kinder jeder Altersgruppe wenden. Darüber hinaus böte eine Reihe von Projekten, die in enger Zusammenarbeit mit der Freiburger Oper konzipiert und durchgeführt werden, zusätzliche Möglichkeiten, junge Interessierte an die Musik heran zu führen.

Insgesamt lobt die Jury des DMV das Saisonprogramm der Freiburger Philharmoniker als spannend und vielfältig, das mit der programmatischen Betonung der Musik des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart dem Publikum den Zugang zu neuen Hörerfahrungen eröffnen würde.

Die Verleihung des Preises für das Beste Konzertprogramm findet am 7. Februar 2012 im Rahmen eines Konzerts der Freiburger Philharmoniker im Konzerthaus Freiburg statt.