Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und die Stadt Kassel freuen sich bekannt geben zu können, dass Patrik Ringborg, derzeit Chefdirigent am Theater Freiburg/Breisgau, mit Beginn der Spielzeit 2007/2008 neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Kassel werden wird. Er tritt damit die Nachfolge des scheidenden GMD Roberto Paternostro an, der zum Ende der Saison 2006/2007 Kassel verlässt.

Patrik Ringborg, geboren in Stockholm, ist einer der gefragtesten schwedischen Dirigenten seiner Generation. 1993 wurde er als Kapellmeister an den Städtischen Bühnen Freiburg engagiert, ab 1995 in der Position des 1. Kapellmeisters. 1999-2003 arbeitete er als 1. Kapellmeister am Aalto-Theater Essen, außerdem war er Künstlerischer Leiter des deutschen kurt weill festes 2000. Seine Gastdirigate führten ihn zu zahlreichen deutschen Orchestern, sowie zu vielen Orchestern in Schweden, Österreich und anderen Ländern. Seit seinem Debüt mit Tannhäuser 1998 hat er jährlich an der Göteborger Oper gastiert. Nachdem Patrik Ringborg 2000 die Göteborger Aufführungen von Lohengrin dirigiert hatte, leitete er im Frühjahr 2003 die viel gepriesene Göteborger Erstaufführung von Tristan und Isolde. Nach dieser Produktion wurde dem Göteborger Opernorchester der Opernpreis der Tageszeitung Svenska Dagbladet verliehen. 2004 folgte eine Premiere von Die Walküre. Am Deutschen Nationaltheater Weimar hatte Patrik Ringborg in der vorigen Spielzeit die musikalische Leitung in der hoch gelobten Produktion Lady Macbeth von Mzensk. Mit der Staatskapelle Weimar dirigierte er auch ein Wagner-Programm in Italien. Im Jahre 2005 leitete Ringborg die Wiederaufnahmen von Verdis Nabucco an der Sächsischen Staatsoper Dresden sowie Die Macht des Schicksals an der Deutschen Oper Berlin. Für die laufende Spielzeit 2006/2007 ist Patrik Ringborg als Chefdirigent des Theater Freiburg engagiert und leitet dort drei Opernproduktionen (Das Rheingold, Don Carlo und Elektra) und viele Konzertprogramme.