Immer mehr Berufsorchester in Deutschland übernehmen Verantwortung für den Publikums- und Musikernachwuchs. Allein im Monat November werden bundesweit sechs neue Orchesterpatenschaften mit Jugendorchestern begründet: Das Staatsorchester in Stuttgart und vier weitere Philharmonische Orchester in Darmstadt, Kiel, Lübeck und Neubrandenburg verpflichten sich vertraglich, die Betreuung jeweils mindestens eines Jugendsinfonieorchesters zu übernehmen. Das Orchester in Darmstadt übernimmt sogar zwei Patenschaften für verschiedene Jugendorchester.

Profimusiker arbeiten ehrenamtlich mit den Jugendlichen zusammen, bereiten Konzerte und Projekte vor, treten gemeinsam auf. „Als die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) und der Jugendorchesterverband Jeunesses Musicales Deutschland die Initiative „tutti pro“ im Jahr 2004 gegründet haben, hätten wir nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet“, meint Gerald Mertens, Geschäftsführer der DOV. „Sieben Patenschaften gibt es bereits, sechs neue kommen hinzu, fast 30 weitere sind in Vorbereitung. Das ist ein ermutigendes Signal für mehr Bewegung in der deutschen Orchesterlandschaft“, so Mertens abschließend.

Absätze