Mit maßgeblicher Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und des Landes Nordrhein-Westfalen wird der Deutsche Theaterpreis 2006 erstmalig am 24. November 2006 im Essener Aalto-Theater durch den Deutschen Bühnenverein vergeben. Weiterer Kooperationspartner ist die Akademie für Darstellende Künste. Die finanziellen Voraussetzungen dafür wurden in der Sitzung des Stiftungsrates der Kulturstiftung der Länder am vergangenen Freitag (18. 11.) unter der Leitung von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers geschaffen. Die Vergabe soll in folgenden Kategorien erfolgen: Beste Regie im Schauspiel, Beste darstellerische Leistung im Schauspiel, Beste Regie Musiktheater, Beste Sängerdarsteller-Leistung im Musiktheater, Beste Choreografie, Beste darstellerische Leistung im Tanz, Beste Regie im Kinder- und Jugendtheater, Beste Ausstattung, Kostüm/Bühne. Darüber hinaus kann ein Sonderpreis für besondere Leistungen im Theater sowie ein Preis für ein Lebenswerk vergeben werden.

„Die Beteiligung der Kulturstiftung der Länder und des Landes Nordrhein-Westfalen an der Vergabe des Deutschen Theaterpreises bringt auf besondere Weise die Verantwortung der Länder für Kunst und Kultur in Deutschland zum Ausdruck“, kommentierte NRW-Kulturstaatssekretär Hans Heinrich Grosse-Brockhoff heute (21. 11.) die gemeinsame Vergabe des Theaterpreises. Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Professor Klaus Zehelein, dankte dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers und Frau Isabel Pfeiffer-Poensgen von der Kulturstiftung der Länder für ihre Bereitschaft, den Deutschen Theaterpreis zu ermöglichen.

Auf Vorschläge der Theater ermittelt eine Jury, die aus Vertretern des Bühnenvereins, der Kulturstiftung der Länder, des Landes Nordrhein-Westfalen sowie dem Präsidenten des Bühnenvereins bestehen wird, einen Dreier-Vorschlag. Dieser wird dann bei den Mitgliedern der Akademie für Darstellende Künste zur Abstimmung gestellt. Die Preisvergabe erfolgt an den Künstler, der bei dieser Abstimmung in den unterschiedlichen Kategorien jeweils die meisten Stimmen erhält.