Die CD-Flut hat ein Ende: Bewerbungen für das internationale Musikfestival der Popkomm sollen künftig nur noch auf elektronischem Wege in Berlin eingehen. Mit dem US-amerikanischen Onlineportal Sonicbids steht den Popkomm-Machern dabei ein starker Partner zur Seite. Die im Vorjahr begonnene Kooperation wird ausgebaut. Popkomm-Interessenten aus aller Welt sind aufgerufen, ihre musikalischen Bewerbungen ab dem 15. Februar unter www.popkomm.com/festival einzureichen.

„Die künstlerische und organisatorische Qualität des Popkomm-Festivals hat sich in der ganzen Welt herumgesprochen“, konstatiert Katja Bittner, Director of Popkomm. „Das führt zu enormen Bewerberzahlen. Im vergangenen Jahr waren es mit 2.500 immerhin doppelt so viele wie 2005. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend auch 2007 fortsetzt. Deshalb wollen und müssen wir diesen modernen Weg der Kommunikation zwischen Festivalbewerbern und –veranstalter wählen. In Sonicbids haben wir dabei einen fabelhaften Partner gefunden.“

Panos Panay, Gründer und CEO von Sonicbids: „Wir sind hoch motiviert, wieder mit der Popkomm zusammenzuarbeiten, in diesem Jahr als Exklusivpartner für alle Bewerbungen zu den Festival-Showcases. Die Popkomm ist einer der wichtigsten Musikplattformen in der Welt. Wir betrachten unsere Zusammenarbeit mit der Popkomm als festen Bestandteil unserer Strategie zur Verbreitung unseres Angebotes im deutschen und europäischen Markt.“

Das Onlineportal Sonicbids aus Boston startete 2001 mit einer einfachen Idee: Künstler und Musikpromoter sollen auf der Plattform schnell und einfach miteinander in Kontakt treten, ohne teure Promo-Kits per Post versenden zu müssen. Mit über 100.000 Bands und rund 8.000 Musikpromotern aus 100 Ländern ist Sonicbids heute eine der größten und renommiertesten Musik-Communities im Internet. Im Jahre 2005 hatte Sonicbids den Popkomm-IMEA für innovative Entwicklungen in Musik und Entertainment gewonnen.

Popkomm verstärkt Kurs der Internationalisierung

Die Popkomm plant in diesem Jahr eine Roadshow in Australien und weitere Aktivitäten zur Schärfung ihres internationalen Profils. Katja Bittner: „Mit dem Verband australischer Indie-Labels AIR haben wir vereinbart, die Popkomm bei mehreren Veranstaltungen auf dem fünften Kontinent vorzustellen. Dazu werden auch neuseeländische Interessenten eingeladen.“
Auf der kürzlich in Cannes zu Ende gegangenen Musikmesse MIDEM habe es außerdem interessante Gespräche über eine Zusammenarbeit mit Vertretern des chinesischen Kulturministeriums sowie der argentinischen Regierung gegeben. Die Partnerschaft mit dem renommierten amerikanischen Branchenmagazin Billboard werde ebenfalls ausgebaut, informiert die Popkomm-Direktorin.

Popkomm-Party zur MIDEM „überbucht“

Höchst international ging es auch bei der ersten Popkomm-Party auf der MIDEM zu. Mit mehr als 200 Gästen aus aller Welt war der Event in einem Szene-Pub Cannes’ deutlich „überbucht“. Das tat der ausgesprochen guten Stimmung jedoch keinen Abbruch. Jens-Markus Wegener, Managing Director AMV Talpa GmbH: "Vielleicht der heimliche Höhepunkt auf der diesjährigen MIDEM war für mich die Popkomm-Midnight-Party am Dienstag. Nach einer erfolgreichen MIDEM auch noch ein leckeres Bier mit dem erfolgreichsten Mitbewerber der MIDEM zu trinken, was will man mehr? Die Stimmung war super, es war gerammelt voll - ich freue mich schon jetzt auf POPKOMM 2007."

Popkomm – plug in to success

Die 19. Popkomm findet vom 19. bis 21. September in Berlin statt. Als internationale Plattform der Musik- und Entertainment-Wirtschaft zieht die Popkomm Tausende von Fachbesuchern aus aller Welt an. Einzigartig ist das integrierte Veranstaltungskonzept. Als einziger Branchentreff der Welt verbindet die Popkomm Fachmesse, Kongress und Festival. Deshalb ist die Popkomm nicht nur für das Kerngeschäft mit der Musik attraktiv. Sie lockt auch Branchen wie die Konzertindustrie, Film, Mobile Entertainment und Consumer Electronics in die Messehallen unter dem Berliner Funkturm. Die Popkomm geht zum vierten Mal in der deutschen Hauptstadt über die Bühne. Veranstaltet wird die Popkomm 2007 von der Popkomm GmbH, Berlin.

Absätze