Das neue Programm der Landesregierung "Wir machen die Musik" hat der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, am Mittwoch in Bad Pyrmont in einer Auftaktveranstaltung vorgestellt.

Das Programm soll möglichst vielen Kindern unabhängig von sozialer, ethnischer und regionaler Herkunft einen frühen und einfachen Zugang zur Musik ermöglichen. Es wurde gemeinsam mit dem Verband niedersächsischer Musikschulen entwickelt.

"Wir wollen die musikalische Bildung und das musikalische Angebot für Kinder und Jugendliche ausbauen. Denn gemeinsames Musizieren weckt Freude, stärkt die soziale Kompetenz und fördert das Verständnis für andere Kulturen", erklärte der Kulturminister.

Das Projekt fördert den sehr frühen Zugang von Kindern zur Musik. Das niedersächsische Musikalisierungsprogramm ermöglicht in seiner ersten Stufe im Schuljahr 2009/2010 vor allem 3- bis 5-jährigen Kindern musikalische Bildung noch vor der Einschulung. Mit dieser frühen Förderung hebt sich das niedersächsische Musikalisierungsprogramm deutlich von den Projekten anderer Bundesländer ab. Das Projekt verbindet die Kompetenzen und personellen Möglichkeiten der 72 öffentlichen Musikschulen zunächst mit denen der Kindertageseinrichtungen und ab 2010 auch mit denen der Grundschulen.

Das Ministerium fördert das zunächst auf sieben Jahre angelegte Projekt im ersten Jahr 2009 mit einer Anschubfinanzierung von 500.000 Euro und im zweiten Jahr 2010 mit 1,45 Millionen Euro. In den Folgejahren soll die Förderung weiter ausgebaut werden, um mittelfristig möglichst allen Kindern bereits vor der Schulzeit und in der Grundschule Zugang zur Musik und zur umfassenden musikalischen Bildung zu eröffnen.