Der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (bdv) feierte gestern im Rahmen des Reeperbahn-Festivals in Hamburg sein 25-jähriges Jubiläum. Kulturstaatsminister Bernd Neumann betonte in seiner Festrede: „Der bdv repräsentiert einen starken Sektor der Kultur- und Kreativwirtschaft und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Lebendigkeit in den Regionen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft insgesamt gehört zu den wachstumsstärksten Branchen der deutschen Wirtschaft überhaupt. Die Potenziale dieser wichtigen Zukunftsbranche waren das entscheidende Motiv dafür, dass mein Haus gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung auf den Weg gebracht hat.“

„Inzwischen blicken wir auf gut zwei Jahre erfolgreicher Kooperation von Wirtschafts- und Kulturpolitik zurück“, erklärte Staatsminister Bernd Neumann weiter. „Gerade unsere Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft zeigt: Wir setzen auf private Angebote und wollen Kulturunternehmer – auch potenzielle – bestärken und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Andererseits ist klar, dass die öffentliche Hand in der Verantwortung steht, die flächendeckende Infrastruktur zu wahren und diejenige Kunst zu fördern, die sich am Markt nicht ohne weiteres durchsetzen kann. Dazu gehört unbedingt die Förderung des musikalischen Nachwuchses.“

Im Anschluss an die Jubiläumsveranstaltung des bdv eröffnete Staatsminister Bernd Neumann das Reeperbahn-Festival, ein dreitägiges Musikfestival: „Die Popmusik aus Deutschland ist auch ein bedeutender Kulturbotschafter. Durch die Initiative Musik, die ich 2008 gemeinsam mit der Musikwirtschaft ins Leben gerufen habe, hat die Bundesregierung in zwei Jahren fast 300 Projekte mit rund 5,5 Mio. Euro unterstützt. Wie gut die Bands sind, die von der Initiative profitieren, davon kann man sich beim Reeperbahn-Festival selbst überzeugen. Zwölf der geförderten Bands treten in diesem Jahr hier auf. Das Reeperbahn-Festival ist nicht bloß ein lokales Ereignis, sondern strahlt international in die Musikwelt aus.“

Das Festival findet vom 23.-25. September 2010 statt. Es zählt zu den wichtigsten Clubfestivals in Deutschland und ist zugleich bedeutender Treffpunkt der deutschen Musik- und Kreativwirtschaft. In rund 20 verschiedenen Musikclubs an der Reeperbahn treten rund 170 internationale Bands und Einzelinterpreten (davon 49 aus Deutschland) live auf.