Der neue Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Boudgoust, will die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als Wegweiser in der Informationsflut in einer digitalisierten Medienlandschaft stärken. In einer Welt, in der problemlos via Internet Inhalte in jede Wohnung und in jedes Büro kommen, stelle sich die Frage, so Boudgoust, "was Informationsmüll und was ein Informationsdiamant ist. Hierzu braucht es mehr denn je die journalistische Qualifikation zur Recherche, zur Gewichtung, zur überzeugenden Vermittlung von Informationen."´

Der SWR, der öffentlich-rechtliche Rundfunk, werde das Medium sein, das für Kompetenz, für Qualität, für Seriosität steht. Boudgoust: "In dieser Springflut der Bilder, der Texte, der Töne wird es sehr wichtig sein, eine Adresse zu haben, auf die man sich verlassen kann, der man vertrauen kann. Das ist unsere große Aufgabe." Deshalb komme es vermehrt darauf an, die Menschen fundiert zu informieren und niveauvoll zu unterhalten - analog und digital, per Radio und Fernsehen, per Podcast und per Download, auf Breitbildschirmen und Handydisplay - "nicht weil wir das so wollen, sondern weil die Menschen das so wollen, für die wir Programm machen", so Boudgoust.

Peter Boudgoust, der bisherige SWR-Verwaltungsdirektor, übernimmt den Intendanten-Posten des zweitgrößten ARD-Senders von Peter Voß, der nach 14 Jahren SWF-/SWR-Intendanz in den Ruhestand gegangenist. Der Stabwechsel erfolgte am Montag, 30. April, in einer Sitzung des SWR-Rundfunk- und Verwaltungsrats.

Peter Boudgoust kam am 1.4.1995 als Finanzdirektor und Justitiar zum damaligen Süddeutschen Rundfunk (SDR), nachdem er als Jurist bereits eine Laufbahn im Regierungspräsidium Stuttgart und im Staatsministerium Baden-Württemberg zurück gelegt hatte. Mit der Fusion von SDR und SWF zum SWR wurde 1998 vom damaligen Intendanten Peter Voß zum Verwaltungsdirektor ernannt und in dieser Funktion am 1. Mai 2003 bestätigt. Unter seiner Leitung fand der organisatorisch-strukturelle und finanzpolitische Umbau des fusionierten Senders statt.Peter Boudgoust wurde für die Dauer von fünf Jahren in einer gemeinsamen Sitzung von Verwaltungs- und Rundfunkrat am 1. Dezember 2006 gewählt. Seine Amtszeit begann am 1. Mai 2007.

Absätze