Mit einer Doppelspitze startet die NDR Bigband in die Saison 2008/2009: Der renommierte Dirigent und Arrangeur Jörg Achim Keller (41) wird neuer Chefdirigent der NDR Bigband. Er tritt die Nachfolge von Dieter Glawischnig an, der nach 27 Jahren in den Ruhestand geht. Als künstlerischen Berater hat der NDR einen der bekanntesten Jazzmusikers Europas verpflichtet, den schwedischen Posaunisten und Sänger Nils Landgren (51). Die Verträge wurden am 10. Oktober im NDR Funkhaus im Hamburg unterzeichnet.

NDR Intendant Prof. Jobst Plog: "Dieter Glawischnig hat die NDR Bigband entscheidend geprägt und wesentlich dazu beigetragen, dass der NDR heute über ein Jazzorchester der internationalen Spitzenklasse verfügt. Mit Jörg Achim Keller und Nils Landgren konnten wir zwei großartige Musiker für seine Nachfolge gewinnen. Sie werden die NDR Bigband in der Erfolgsspur halten."

Jörg Achim Keller ist für die NDR Bigband kein Unbekannter. 1966 in Zürich geboren und in Münster aufgewachsen, kam er durch die Schallplattensammlung seines Vaters schon früh mit dem Jazz in Berührung. Gerade einmal 20 Jahre alt war Keller, als die NDR Bigband 1986 sein erstes Arrangement spielte. Seitdem hat der Bandleader, Dirigent, Komponist, Arrangeur und Schlagzeuger mehr als 200 Arrangements für die NDR Bigband geschrieben. Im Jahr 2000 wurde Keller Chefdirigent der hr-Bigband des Hessischen Rundfunks in Frankfurt. Mit 34 Jahren war er der jüngste Chefdirigent eines deutschen Rundfunkorchesters. In Frühjahr leitete er die NDR Bigband auf einer Tournee durch Brasilien mit dem brasilianischen Sänger Joao Bosco und dem schwedischen Posaunisten und Sänger Nils Landgren.

Landgren ist der NDR Bigband seit langem verbunden, von 1998 bis 2001 war "Mr. Redhorn" festes Mitglied der Band. 1956 in Degerfors, Värmland, Schweden geboren, begann Landgren mit sechs Jahren Schlagzeug zu spielen, mit 13 entdeckte er die Posaune für sich. Es folgte eine beispiellose Karriere. Er ist auf mehr als 500 Platten als Musiker vertreten und einer der bekanntesten Jazzmusiker Europas. 1998 kam er nach Hamburg zur NDR Bigband. 2001 verließ er das Orchester, um sich neuen Herausforderungen zu stellen: seiner "Funk Unit" sowie der künstlerischen Leitung des Berliner Jazzfestes. Für ein Jahr kehrte er 2006 in den Posaunensatz der NDR Bigband zurück. Sein Projekt "Like a Cannonball", eine Hommage an den Altsaxophonisten Cannonball Adderly, war auch international sehr erfolgreich. Seit Oktober 2006 hat Nils Landgren eine Professur an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg inne.

Die guten internationalen Kontakte Nils Landgrens sollen in Zukunft auch der NDR Bigband zugute kommen. Als künstlerischer Berater wird er sich um die internationale Profilierung der Band kümmern und Projekte mit Stars der Jazzszene, aber auch mit hierzulande weniger bekannten ausländischen Talenten vermitteln.

Absätze