Wenn die Ferienzeit 2004 zu Ende geht, steckt das Programm der Akademie Remscheid für 2005 im Postkasten. Zumindest bei den rund 20.000 Pädagogen und Kulturvermittlern, die zum festen Kundenkreis des Hauses gehören. Dazu wird das Programmheft an alle geschickt, die zum ersten Mal von der Akademie gehört haben und sich für eine Weiterbildung besonderer Art interessieren.
„Musikmachen mit Jugendlichen“, „Kinder- und Jugendliteratur praktisch“, „Tanzpädagogik“ und eine „Qualifizierung zum Supervisor“ werden in Remscheid angeboten. Es gibt Werkstätten zum Schreiben, Malen, Bildhauen und Fotografieren, Fortbildungen zur Rhythmik, zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zur Mediengestaltung und zur Theaterpädagogik.

Erzieher, Sozialpädagogen und Therapeuten, Musik- und Kunsterzieher, Theatermacher, Bibliothekare, Journalisten, Jugendpolitiker, Lehrer und Psychologen fühlen sich in der Akademie Remscheid gleichermaßen gut aufgehoben. Das liegt daran, dass es in der einzigen Bundesakademie dieser Art zwölf Dozenten gibt, die fachspezifische und fachübergreifende Bildungsangebote unter einem Dach anbieten. „Nach PISA ist vor PISA“, erläutert Akademiedirektor Prof. Dr. Max Fuchs das Konzept. „Die Bildungsmisere in Deutschland kann nicht allein der allgemeinbildenden Schule angelastet werden. Nur wenn die Familien, Kindergärten, Sozialeinrichtungen, Kirchen und Vereine, das Kulturleben und die Wirtschaft mit den Schulen konstruktiv kooperieren, können die Kinder sich auf ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben vorbereiten und stark werden. Dazu brauchen wir rundum aufgeschlossene, vielseitig gebildete und kreative Pädagogen.“

Die Akademie Remscheid ist das landes- und bundeszentrale Institut für Kultur- und Medienpädagogik. Sie wird vom Bundesjugendministerium und vom Landesjugendministerium Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Akademie Remscheid existiert seit 1958 und hat vier bis fünf Generationen von Fachkräften der Jugend- und Kulturarbeit beruflich geprägt. Ihre Zertifikate werden von Verbänden und Organisationen anerkannt, die Absolventen sind vielfach in Leitungspositionen tätig.

Im Jahr 2005 bietet die Akademie Remscheid rund 90 neue Kurse, Tagungen, mehrteilige Fortbildungen und Qualifizierungen an. Die meisten Teilnehmer werden von ihren Arbeitgebern freigestellt oder nehmen Bildungsurlaub in Anspruch. Fünftägige Kurse in der Akademie Remscheid kosten zwischen € 265,- und € 395,-, inkl. Unterkunft und Verpflegung. Einzelne Kurse sind teurer. Das Programm wird auf Wunsch kostenlos zugeschickt.

Kontakt: Akademie Remscheid, Küppelstein 34, 42857 Remscheid Mail: info@akademieremscheid.de, www.akademieremscheid.de