Das Musikpädagogikprojekt "Klingende Steine“, das die Musikhochschule Lübeck (MHL) parallel zur Jahrhundertausstellung "Lübeck 1500“ konzipiert hat, geht in die heiße Phase: ab Mitte Februar starten die Schulpraktika, in denen die angehenden MHL-Musikpädagogen mit Schülerinnen und Schülern neun schleswig-holsteinischer Schulen auf historische Spurensuche gehen und konkrete Projekte und Produkte zu Lübecks Mittelaltergeschichte entwickeln.

Im Mittelpunkt des interdisziplinären Musikvermittlungsprojekt "Klingende Steine“ steht Lübecks Stadtarchitektur und Musikgeschichte. Mit dem Projekt erprobt die MHL neue Wege der Ausbildung von Musikpädagogen, die Theorie und Schulalltag enger miteinander verzahnen. Wie lässt sich Lübecks kulturelles Erbe für den Schulunterricht lebendig erschließen? Mit dieser Frage haben sich Studierende und Dozenten in rund hundert internen und öffentlichen Veranstaltungen seit Oktober 2015 beschäftigt: Es gab Vorlesungen und Seminare in den Fächern Musikpädagogik, Erziehungswissenschaften, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Konzerte, Vorlesungen, Klingende Museumsführungen sowie eine neunteilige Ringvorlesung, die die Studierenden auf ihren Einsatz in der Schule vorbereitet haben. In neun Schulen der Region werden sie vom 18. Februar bis zum 16. März ihr Wissen im Musikunterricht umsetzen und die Schülerinnen und Schüler bei einem kreativen Prozess begleiten, an dessen Ende eine große Abschlussrevue steht: Alle entstandenen multimedialen Produkte und Projekte werden die Schülerinnen und Schüler vor der historischen Kulisse des Lübecker Katharineums am Montag, 21. März um 17 Uhr in einer konzertanten Revue präsentieren. Dort wird zu erleben sein, wie eine lebendige Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte im Schulalltag aussehen kann. Die Schulprojekte reichen von Tanzvorführungen, über Improvisationen und Filmmusik zu mittelalterlichen Themen bis hin zur Modernisierung eines Chorals mit Elementen aus Rock, Pop und Jazz.

Für die Studierenden des fünften Semesters im ‚Bachelor of Arts Musik Vermitteln‘ ist das Projekt "Klingende Steine“ ihr erster praktischer Einsatz in der Schule. Gut vier Wochen haben sie Zeit, um die kreative Auseinandersetzung mit Lübecks Stadtarchitektur und Musikgeschichte zu begleiten. Projektleiter Prof. Hans Bäßler: "Mit dem Projekt ‚Klingende Steine‘ erproben wir nicht nur eine völlig neue kulturerschließende Musikpädagogik, wir haben es auch auf eine neue Nachhaltigkeit hin konzipiert“: Alle Projekte, die die Schülerinnen und Schüler erarbeiten werden in einem digitalen interaktiven Schulbuch mit ihren Hintergrundinformationen dokumentiert und können auch von nachfolgenden Lehrergenerationen genutzt werden. Die neue Schulbuchproduktionstechnik hat dem Projekt eine Nominierung als Leuchtturmprojekt des Deutschen Musikrates 2016 eingebracht.

Initialzündung für die Schulpraktika waren Schulkonzerte der "Capella de la Torre“ unter Leitung von Mitinitiatorin Katharina Bäuml sowie Interviews, die die Studierenden mit Schülerinnen und Schülern führten. Weitere Bausteine sind drei Bibliotheksralleys in der Stadtbibliothek Lübeck, bei denen die Schülerinnen und Schüler im Februar und im März die dort vorhandenen wertvollen mittelalterlichen Dokumente erkunden können. 

Die konzertante Revue, die mit der Präsentation aller Schülerarbeiten abschließt, findet am Montag, 21. März um 17 Uhr im Katharineum zu Lübeck statt. Der Eintritt zur Revue ist frei.

Der letzte Teil der öffentlichen Ringvorlesung im Rahmen der "Klingenden Steine“ findet am Mittwoch, 10. Februar um 18 Uhr statt. Dann vergleicht MHL-Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Gaja von Sychowski im Museum Behnhaus/Drägerhaus unter dem Motto "Didactica Magna und Orbis Pictus damals und heute?“ vergangene und aktuelle pädagogische Konzepte.

"Klingende Steine“ ist ein Kooperationsprojekt in Zusammenarbeit mit den Lübecker Museen, der Stadtbibliothek Lübeck und den Lübecker Kirchen Dom zu Lübeck und St. Jakobi. In 100 miteinander verzahnten Veranstaltungen begeben sich Musiker, Pädagogen und Musikwissenschaftler gemeinsam auf Spurensuche, um in der musikpädagogischen Ausbildung an der MHL, im Schulunterricht, in Konzerten, öffentlichen Vorlesungen und "Klingenden Museumsführungen“ für Lübecks einzigartiges kulturelles Erbe zu begeistern. Die neun in das Projekt eingebundenen Schulen in Oldesloe, Krumesse, Pönitz, Lübeck und Bad Schwartau sind bereits im Kooperationsprojekt "Musik in der Schule“ (Musis) mit der MHL verbunden.

Absätze