Michael Schiefel wird "Improviser in Residence" 2013 in Moers. Somit wird nun schon zum sechsten Mal eine musikalische Persönlichkeit nach Moers berufen, um ein Jahr lang in der Grafenstadt zu leben und zu arbeiten.
Bereits morgen gibt es Gelegenheit, Michael Schiefel "live" auf der Bühne in Moers zu erleben. Mit einem Soloauftritt bestreitet er den zweiten Teil des Farewell-Konzerts seiner Vorgängerin Ingrid Laubrock, die im ersten Teil des Konzerts gemeinsam mit Pianist Simon Nabatov auftreten wird. Diese "Stab-Übergabe" findet am morgigen Freitag, dem 7. Dezember, um 20.00 Uhr, im Ratssaal des ehemaligen Rathauses statt (Zugang über Kastell 6, 47441 Moers/Innestadt). Der Eintritt ist frei.

Einige Daten zu Michael Schiefel:
Michael Schiefel studierte Jazzgesang und Komposition an der Universität der Künste in Berlin und belegte Kurse in Stimmtechnik (Klassik und Jazz), Improvisation, Gehörbildung, Musikwissenschaft, Pädagogik und Musiktheorie. Er studierte u.a. bei David Friedman, Jerry Granelli und Lauren Newton.

Seit 2001 ist Schiefel Professor für Jazzgesang an der "Hochschule für Musik Franz Liszt" in Weimar und unterrichtet dort Improvisation, Repertoire, Stimmtechnik, Gehörbildung, Jazzchor, Jazzensemble und Methodik. Daneben gibt er zahlreiche Workshops und Masterclasses in Zusammenarbeit u.a. mit den Goethe Instituten in Boston und Los Angeles (USA), der Hogeschool Enschede (Niederlande) und der Legon Universität in Accra (Ghana). Bereits während seines Studiums in Berlin begann der Sänger mit den Ausdrucksmöglichkeiten von Loop-Geräten und anderer Elektronik zu experimentieren und konzertiert seit Anfang der 90er Jahre u.v.a. mit David Friedman, Jazz Indeed und Thärichens Tentett. Seine erste Soloplatte "Invisible Loop" (1997) wurde von Hörerschaft und Kritik anerkannt. Wenn Michael Schiefel nicht gerade in Weimar unterrichtet, begegnet man ihm auf Konzerten und Festivals in aller Welt.

Absätze