Von Museumsmäusen bis Modern Times, von Lessing bis Ringelnatz und von Brasilien bis Rügen: MIXED UP gilt auch im diesjährigen Durchlauf des gleichnamigen Wettbewerbs als Kredo der zahlreichen Kooperationsteams, die sich bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) um einen der Anerkennungspreise bewerben.

Unter der Schirmherrschaft der Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen vergibt die BKJ auch in diesem Jahr wieder insgesamt vier Kulturpreise im Wert von je 2.500 Euro an Träger und Einrichtungen der Kulturellen Bildung, die sich durch ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit allgemein bildenden Schulen auszeichnen. Über 150 Bewerber/innen sind dem Aufruf der BKJ gefolgt und bereiteten ihre Konzepte und Projektdokumentationen für den Wettbewerb auf.

Für die Fachjury gilt es nun, diejenigen Beiträge zu Gewinnern zu küren, die durch Innovationen und Ideenvielfalt in ihren Bildungsangeboten neue Maßstäbe in der bundesweiten Kooperationspraxis zwischen Kultur und Schule setzen. „Beeindruckend in diesem Jahr ist vor allem die hohe Qualität in der breiten Masse der Bewerbungen“, so die Wettbewerbskoordinatorin Viola Kelb. „Wo es vor drei Jahren noch galt, wenige gelungene Kooperationen als modellhafte Praxis zu präsentieren, erfüllt heute ein großer Teil der Wettbewerbsbeiträge die maßgeblichen Qualitätsstandards“. Dabei sind große Theater- und Opernhäuser bundesweit ebenso aktiv wie Stadtteilinitiativen, lokale Vereine und freischaffende Künstlerinnen und Künstler. Im Verbund mit den Schulen ihres lokalen Umfeldes schaffen sie umfassende Bildungsangebote für die Kinder und Jugendlichen ihrer Region.

Kein Zweifel also: Die Allianz zwischen Kultur und Schule funktioniert! Für die BKJ als Dachverband der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Deutschland heißt es nun, den folgerichtigen nächsten Schritt in Richtung „Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen“ zu beschreiten. Erstmals wird sie deshalb einen der vier MIXED UP-Preise als Sonderpreis „KulturSchule“ an ein Kooperationsteam vergeben, das sich auf den Weg gemacht hat, mittels Kunst und Kultur neue Wege in der Schulentwicklung zu gehen und ein kulturelles Schulprofil zu realisieren. Denn der Weg zu einer neuen Lehr- und Lernkultur und damit zur konsequenten Realisierung umfassender Bildungskonzepte erfordert Neuerungen, die die gesamte Schulkultur und -struktur betreffen.

Die Preisverleihung zum Wettbewerb MIXED UP wird am 22. Oktober 2008 im Rahmen eines Fachtages in Berlin stattfinden. Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird den Gewinnern die Preise in feierlichem Rahmen überreichen.