In Anwesenheit des Vorstandes der Stiftung Oper in Berlin hat gestern Michael Schindhelm einen 5-Jahres-Vertrag als Generaldirektor der Stiftung unterschrieben.

Michael Schindhelm tritt sein Amt zum 1. April 2005 an. Für die Zeit bis Vertragsende in Basel haben der Theaterträger des Theaters Basel und das Land Berlin zu einer einvernehmlichen, konstruktiven Lösung gefunden, die gewährleistet, dass Herr Schindhelm mit Vertragsbeginn zum 1. April diesen Jahres seinen Verpflichtungen in Berlin mit zeitlich steigender Tendenz und in Basel mit entsprechend abnehmender Tendenz nachkommen kann. Zum Jahresbeginn 2006 wird er überwiegend in Berlin tätig sein.

Kultursenator Thomas Flierl dankte anlässlich der Vertragsunterzeichnung Georg Vierthaler für die kommissarische Leitung der Stiftung seit Januar 2004. Durch stringente Wirtschaftsführung konnte dem noch im Herbst prognostizierten Defizit der Stiftung so erfolgreich entgegengesteuert werden, dass die Stiftung mit einem Überschuss in das Jahr 2005 geht.
Georg Vierthaler nimmt ab 1. März seine Aufgaben als kaufmännischer Geschäftsführer der Deutschen Staatsoper und des Staatsballetts wahr. Für die Zeit bis zum Amtsantritt von Michael Schindhelm am 1. April wird Kultursenator Flierl am 1. März dem Stiftungsrat vorschlagen, seine Staatssekretärin Barbara Kisseler mit der kommissarischen Leitung der Opernstiftung zu betrauen.

Flierl: "Ich bin überzeugt davon, dass die Stiftung Oper in Berlin eine Erfolgsgeschichte wird. Allen gegenteiligen Behauptungen zum Trotz arbeitet die Stiftung seit ihrer Gründung im Januar vergangenen Jahres erfolgreich.
Von Michael Schindhelm erwarte ich mir, dass er den wirtschaftlichen Konsolidierungskurs fortsetzt und die Stiftung unter seiner Leitung künstlerisch so profiliert, dass Oper in Berlin zu einem Kraftwerk zeitgenössischer Kunst und Berlin zu der deutschen Opernstadt wird."