Die musikalische Erziehung in den Kindertagesstätten und Grundschulen in Rheinland-Pfalz soll weiter ausgebaut und verbessert werden. „Das Land fördert nicht nur mit mehr als 58.000 Euro eine dritte Staffel der bereits in den Vorjahren erfolgreichen gemeinsamen Fortbildungen in der musikalischen Grundbildung für Erzieherinnen, Erzieher und für Grundschullehrkräfte, die in den beiden Anfangsklassen der Grundschulen unterrichten. Das neue Konzept sieht nun auch Aufbaukurse für Lehrerinnen und Lehrer vor, die in Klassen des dritten und vierten Grundschuljahrs eingesetzt sind“, kündigte Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen an. Die Fortbildungsveranstaltungen lieferten dabei unter anderem auch Antworten auf Fragen wie beispielsweise: „Wie lernen Kinder Körper und Stimme musikalisch einzusetzen?“ oder „Wie verbinden wir Musik und Rhythmik mit Sprache, Rechnen und anderen Lernbereichen in Kindertagesstätte und Grundschule?“

„Das Erleben von Musik und das eigenständige Musizieren hat für die frühe Bildung und Förderung von Kindern in beiden Einrichtungen eine hohe Bedeutung“, sagte Doris Ahnen. Das vom Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) organisierte Fortbildungsprojekt „Musik für Kinder in Grundschule und Kindertagesstätte (MuKi)“ ergänze zudem ganz hervorragend die schon bestehenden Kooperationen von Kindertagesstätten und Grundschulen auf der einen Seite und kommunalen Musikschulen andererseits. „Die musikalische Ausbildung von Kindern hat auch sehr positive Effekte auf deren sprachliche Entwicklung“, hielt die Ministerin fest.
In den vergangenen Jahren hatten 453 Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrkräfte an „MuKi“-Fortbildungen teilgenommen, die das Land mit insgesamt mehr als 120.000 Euro gefördert hatte. Parallel dazu hatten allein im Jahr 2007 fast 380 Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen der Fortbildungsreihen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ an Seminaren teilgenommen, in denen die elementare Musikerziehung, der Einsatz von Stimme und Instrumenten sowie das Zusammenspiel von Musik und Bewegung im Mittelpunkt stand.

Der Flyer zu den „MuKi“-Fortbildungen und die Anmeldeformulare sind auch im Internet zu finden unter:
http://www.ganztagsschule.rlp.de/www/rpg/lehrende/muki-kinder-machen-musik

Absätze