„Wahnsinn, was hier gearbeitet wird!“ Der Chefdirigent des Kölner Gürzenichorchesters, Markus Stenz, hat in Schloss Neuwied-Engers die Probenarbeit beim Bundesjugendorchester übernommen. Gemeinsam mit den 14- bis 21-jährigen Musikern wird Markus Stenz im Januar Konzerte in Bonn, Fürth, Ludwigsburg, Weimar, Krakau (Polen) und Berlin geben. Für Stenz ist es die erste Zusammenarbeit mit dem jungen Orchester, doch schon nach der ersten Probe zeigt sich der Profi angetan vom deutschen Nachwuchs. „Ich bin wirklich begeistert. Hätte Mahler erlebt, dass Jugendliche sein Werk bei der ersten Tuttiprobe so spielen, er wäre begeistert gewesen“, sagt Stenz. „Die Arbeit mit dem Bundesjugendorchester ist sehr professionell und es herrscht ein absoluter Überschwang. Die Batterien der Musiker werden niemals leer. Und genau das verlangt Mahler: größte Hingabe. So eine Sinfonie mit so einem Orchester zu spielen ist ein großes Glück“. Noch befände man sich zwar wie in Bonanza auf der Suche nach den Goldstücken, doch die werden nach und nach geschürft. Es gäbe noch einiges zu tun, doch „das Zusammenschweißen ist eine tolle Aufgabe“.

Auf dem Programm stehen Gustav Mahlers 5. Sinfonie und das 2010 geschriebene Werk „Insomnium“ von Detlev Glanert. Drei Tage bleiben Markus Stenz noch, um an den Werken zu feilen, Tiefen zu schärfen und Konturen zu formen. Das Schloss Neuwied-Engers bietet sich für eine derart intensive Probenarbeit an: „Wir sind zum ersten Mal in Schloss Engers, daher wussten wir nicht genau, was uns erwartet. Die Akademie platzt aus allen Nähten, aber wir fühlen uns wohl“, sagt Projektleiter Sönke Lentz. „Hoffen wir, dass das Hochwasser nicht noch weiter steigt“, fügt er lächelnd hinzu mit einem Blick aus dem Fenster auf die steigenden Fluten des Rheins. Insgesamt proben die Musiker pro Tag rund sechs Stunden im Tutti, manch einem Musiker ist das aber noch nicht genug: „Mahlers Sinfonie ist so genial, dass man gar nicht merkt, wie die Zeit verfliegt“, sagt Konzertmeisterin Julia Knapp, 18 Jahre.

Die Tournee startet in wenigen Tagen. Zum Auftakt geben die jungen Musiker am Montag, 9. Januar 2012, eine SchoolSession! im Bonner Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium und um 17:00 Uhr am selben Ort eine öffentliche Generalprobe für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

Konzertdaten
Bonn | 09. Januar 2012 | Öffentliche Generalprobe im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium | 17:00 Uhr Fürth | 10. Januar 2012 | Theater | 19:30 Uhr | Karten unter 01805/44 70 000 Ludwigsburg |11. Januar 2012 | Forum | 20:00 Uhr | Karten unter 0 71 41/91 03 900 Weimar | 12. Januar 2012 | Congress Centrum Neue Weimarhalle | 19:30 Uhr | Karten unter 03643/74 57 45 Das Konzert in Weimar wird am Dienstag, 6. März, um 20:05 Uhr auf MDR Figaro gesendet.

Krakau (Polen) |14. Januar 2012 | Philharmonie | 18:00 Uhr | Karten unter +48 12/61 98 733 Berlin |15. Januar 2012 | Philharmonie | 20:00 Uhr | Karten unter 030/25 48 89 99 Das Konzert in Berlin wird live in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker übertragen.

Absätze