Am Donnerstag, 27. Januar 2005 unterzeichnete Louwrens Langevoort seinen Vertrag als Intendant der Kölner Philharmonie und Geschäftsführer der KölnMusik GmbH, der auch die Geschäftsführung und künstlerische Gesamtleitung für das Festival MusikTriennale Köln umfasst. Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Hans-Georg Bögner stellten den neuen Intendanten unmittelbar nach Vertragsunterzeichnung der Presse vor und beschrieben ihn als fachlich wie persönlich hervorragend für diese zentrale Position der Kölner Kultur geeignet.

Der studierte Jurist und erfahrene Musikmanager Louwrens Langevoort ist derzeit noch Opernintendant der Hamburgischen Staatsoper und Berater für die Deutsche Staatsoper in Berlin. Zuvor stand er mehrere Jahre als Intendant und Geschäftsführender Direktor der Nationalen Reisopera der Niederlande vor. Sein Amt in der Kölner Philharmonie wird er zum 1. August 2005 antreten, schon jetzt aber aktiv in Köln mit der Arbeit beginnen. „Ich fühle mich glücklich und geehrt, Intendant dieses ausgezeichneten und traditionsreichen Konzerthauses zu werden“, sagte der 47-jährige Langevoort der versammelten Presse und fügte auf die Frage nach seinen musikalischen Präferenzen hinzu: „Für mich ist immer das Konzert mein Lieblingskonzert, das ich gerade genieße“. Das erste Konzert, das er als Intendant der Kölner Philharmonie genießen wird, ist eine konzertante Opernaufführung unter Leitung von Nikolaus Harnoncourt, Mozarts „Zaide“ am Samstag, 29. Januar 2005.

Louwrens Langevoort wurde von einer siebenköpfigen Findungskommission nominiert, zu der u. a. der Kölner Generalmusikdirektor Markus Stenz und WDR-Hauptabteilungsleiter Chor und Orchester Thomas Kipp und der Ehrenpräsident des Landesmusikrates NRW, Prof. Franz Müller-Heuser, aber auch der Generalsekretär des Wiener Konzerthauses, Christoph Lieben-Seutter, der Direktor von Het Concertgebouw in Amsterdam, Dr. Martijn Sanders und der künftige Chef der Carnegie Hall, Clive Gillinson gehörten. Die Findungskommission hatte sich seit Anfang Oktober in einem transparenten Prozess um die Neubesetzung der Intendantenposition bemüht. Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der KölnMusik GmbH waren von den Erfahrungen wie künstlerischen Plänen von Louwrens Langevoort sofort überzeugt.

Die Leitungsposition in der Kölner Philharmonie war seit dem Tod des früheren Intendanten Dr. Albin Hänseroth im September 2004 vakant.