Olga Neuwirth erhält den Louis Spohr Musikpreis der Stadt Braunschweig. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2010 während eines Sinfoniekonzertes des Braunschweiger Staatsorchesters im Rahmen der Reihe "Festliche Tage Neuer Musik" in der Braunschweiger Stadthalle statt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle drei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden international bekannte und für die Musik der Gegenwart richtungweisende Komponistinnen und Komponisten. Mit dem Preis wird das Gedenken an den Komponisten Louis Spohr gewürdigt, der 1784 in Braunschweig geboren wurde.

In der Begründung der Jury heißt es u.a.: "Olga Neuwirth gilt als eine der herausragenden und markantesten Komponistenpersönlichkeiten ihrer Generation. Ihre Arbeiten sind durchzogen von einem Grundton skeptischer Spannung... Sie ist eine scharfe und kritische Beobachterin ihrer massenmedial kontaminierten Umwelt. Sie sucht die künstlerische Kontroverse, die Auseinandersetzung sowohl mit der Musikgeschichte wie mit der Medien- und Popkultur..."

Zur Jury gehörten Jens Neundorff von Enzberg (Operndirektor am Staatstheater Braunschweig), Matthias Osterwold (Künstlerischer Leiter von MaerzMusik – Festival für aktuelle Musik / Berliner Festspiele), Claus Spahn (Musikredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit") und Martin Weller (Orchesterdirektor am Staatstheater Braunschweig). Der Louis Spohr Musikpreis wird seit 1953 von der Stadt Braunschweig vergeben, bis 1994 noch als "Ludwig Spohr Preis" tituliert. Zu den bislang 20 ausgezeichneten Preisträgern zählen u. a. Hans Werner Henze, Olivier Messiaen, Sofia Gubaidulina und Salvatore Sciarrino. Mit der Vergabe des Preises wird die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit der kulturpolitischen Verantwortlichkeit gegenüber den kommenden Generationen unterstrichen. Gleichzeitig erfährt die Musik als Kunstform und Kontinuum eine Würdigung. Stifter des Preises ist die Stadt Braunschweig, unterstützt von den Partnern Staatstheater Braunschweig, Initiative Louis Spohr, Richard Borek Stiftung, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und Stiftung Nord/LB-Öffentliche. Alle Partner würdigen mit diesem Preis das Lebenswerk von Louis Spohr und seine herausragende Wirkung für die Musikentwicklung seiner Zeit.

Absätze