Die „Tage der Chor- und Orchestermusik 2010“ werden kommendes Wochenende am 13./14. März 2010 in Lippstadt, Nordrhein Westfalen stattfinden. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Veranstaltungen nahezu ausgebucht und wir freuen uns nun auf ein Wochenende, an dem die Breite und Spitze des Laienmusizierens in einem vielseitigen Programm erlebbar gemacht wird“, so Erik Hörenberg, Generalsekretär der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände. Rund 1.000 Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Teilen Deutschlands werden ab Freitagabend eine Vielzahl von Konzerten in unterschiedlichen Räumlichkeiten geben, bevor am Sonntagvormittag um 11.00 Uhr in einem Festakt die erste Zelter- und die erste Pro Musica-Plakette des Jahres 2010 von Kulturstaatsminister Bernd Neumann MdB, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, verliehen wird. Diese Plakettenverleihung ist alljährlich der Anlass für ein Musikwochenende, wie es in Deutschland in seiner künstlerischen Vielseitigkeit sonst nur äußerst selten anzutreffen ist.

Die „Tage der Chor- und Orchestermusik“, die in jedem Jahr drei Wochen vor Ostern stattfinden, werden von der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände veranstaltet und in diesem Jahr von der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände in Kooperation mit der Stadt Lippstadt ausgerichtet. Lippstadt ist eine malerische Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt rund 70 Kilometer östlich von Dortmund und rund 30 Kilometer westlich von Paderborn. Sie wurde Ende des 12. Jahrhunderts von Graf Bernhard II. von Lippe unter dem Namen Lippe als erste echte Planstadt Westfalens gegründet. Die Erlaubnis zum Bau der Stadt erhielt Bernhard von Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa. Nähere Informationen zur Stadt unter www.lippstadt.de