Sachsens Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange hat der Stadt Leipzig und ihren Bürgerinnen und Bürgern zur Nominierung für das Europäische Kulturerbe-Siegel gratuliert. Eine von der Europäischen Kommission eingesetzte Jury hat heute die neun neuen Träger dieser Auszeichnung, darunter "Leipzigs Musikerbe-Stätten (Leipzig's Musical Heritage Sites)“ bekanntgegeben. Die Kommission wird diese Auswahl im Februar 2018 offiziell bestätigen und im März das Kulturerbe-Siegel verleihen.
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: "Die Verleihung des Kulturerbe-Siegels würdigt eine Musik- und Kulturstadt, die seit dem Mittelalter für ganz Europa bedeutsam ist. Sie ist als Geburts-, Arbeits- und Lebensort zahlreicher berühmter Komponisten, als Heimat wichtiger Orchester, Chöre und Musikverlage eine tragende Säule der deutschen und europäischen Kunst- und Musikgeschichte. Die Musik als universelle Sprache, die wir Menschen auf vielen verschiedenen Ebenen wahrnehmen können, eignet sich in besonderer Weise als Brückenbauer über Ländergrenzen und Zeiten hinweg. Das Kulturerbe-Siegel wird auch die über Europa hinausgehende Sichtbarkeit der Stadt unterstützen.“
Die Ministerin dankte zudem der Initiative "Leipziger Notenspur“, die sich seit vielen Jahren für eine öffentliche Wahrnehmung des Leipziger Musiklebens im städtischen Raum engagiert und einen wichtigen Vermittlungsaspekt innerhalb der Bewerbung übernommen hatte: "Das ist auch ein Bekenntnis der Bürgerinnen und Bürger zum europäischen Gedanken auf Grundlage der Kultur.“
Unter dem Titel "Leipzigs Musikerbe-Stätten“ sind neun herausragende Institutionen der Leipziger Musikgeschichte und -gegenwart zusammengefasst, wie Thomaskirche, Nikolaikirche, Alte Nikolaischule, Bach-Archiv, Hochschule für Musik- und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy“, Mendelssohn-Haus, Schumann-Haus, Verlagshaus C. F. Peters mit Grieg-Begegnungsstätte sowie Gewandhaus. Mit diesen Orten verbinden sich die Namen international ausstrahlender Musikerpersönlichkeiten: Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Edvard Grieg, Leoš Janáček, Richard Wagner und Gustav Mahler. In der Jury-Auswahl für das Kuturerbe-Siegel heißt es: "Die Stätten stehen für die dynamische Kontinuität einer besonderen europäischen Tradition der Musik und des zivilen Engagements."
Mit einem Europäischen Kulturerbe-Siegel zeichnet die Europäische Union (EU) seit 2014 Stätten aus, die anhand ihres symbolischen Werts, ihrer Rolle in der europäischen Geschichte und ihrer Aktivitäten die Bürger der EU einander näherbringen sollen. Das Expertengremium der Kultusministerkonferenz (KMK) hatte 2016 die Bewerbung der Stadt Leipzig um das Europäische Kulturerbe-Siegel unter dem Titel "Leipzigs Musikerbe-Stätten (Leipzig's Musical Heritage Sites)“ befürwortet und diese als einzige deutsche Bewerbung zur Entscheidung an die Europäische Kommission weitergeleitet.
Alle zwei Jahre können die an der Initiative beteiligten Mitgliedstaaten bis zu zwei Vorschläge machen, aus denen eine Europäische Jury bis zu einen Vorschlag auswählen kann. Mehr zur diesjährigen Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels unter: https://ec.europa.eu/programmes/creative-europe/news/european-heritage-label-sites-2017-announced_de