Nachwuchskomponisten aus Niedersachsen erhalten 2007 ein Jahresstipendium und zwei Arbeitsstipendien für ihre musikalische Arbeit. Mit den Förderungen zeichnet das Land besondere Begabung, Leistung und musikalische Qualität aus. „Wir wollen den niedersächsischen Nachwuchskomponisten mit diesem Preis Anerkennung entgegenbringen, ihnen finanzielle Unterstützung bieten und so das Musikland Niedersachsen um eine weitere Facette bereichern“, so Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur.

Das Jahresstipendium von 12.000 Euro geht an den 1971 in Reykjavik geborenen Steingrimur Rohloff, der an der Kölner Musikhochschule bei Krzysztof Meyer Komposition und bei Hans-Ulrich Humpert Elektronische Komposition studierte und jetzt in Hänigsen bei Hannover lebt.
Mit 3.000 Euro ist das Arbeitsstipendium dotiert, das an die in Smederevska Palanka (Serbien) geborene Snežana Nešić geht. Nešić lebt in Hannover und studierte in Kiew und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Ebenfalls ein Arbeitsstipendium von 3.000 Euro geht an den in Guayaquil (Ecuador) geborenen und in Hannover lebenden Eduardo Flores Abad, der in Köln und Essen studierte.

Die Empfehlungen für die Vergabe der Stipendien gibt die unabhängige Niedersächsische Musikkommission. Diese besteht aus, Michael Becker, ehemals Niedersächsische Sparkassenstiftung, Rafael Jung, Kreismusikschule Oldenburg, Henning Rümenapp, Musiker und Produzent, Johannes Schöllhorn, Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und Andreas Schultze-Florey, Mitglied des Staatsorchesters Hannover.