Kulturstaatsminister Bernd Neumann betonte in seiner Rede auf der 5. Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft am (heutigen) Freitag in Berlin: „Die Kulturwirtschaft braucht eine sichere und solide Stütze durch die öffentliche Kulturförderung. Gerade die aktuelle Finanzkrise zeigt am Beispiel USA, wie riskant die Auslagerung der Kulturförderung auf den privaten Sektor, auf Firmensponsoring und Spenden ist. Mit seinem hohen öffentlichen Finanzierungsanteil steht der Kultursektor in Deutschland in dieser Situation sehr gut da. Künstler, Kulturschaffende und Kulturinstitutionen können weiterhin zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die vielfältigen Verflechtungen von öffentlich finanzierter, privat geförderter und gewerblicher Kultur kommen auch der hiesigen Kultur- und Kreativwirtschaft zugute, die mit etwa einer Million Erwerbstätigen an der Spitze der europäischen Länder steht. Dies zeigt: Kultur ist kein bedürftiger Zuwendungsempfänger, sondern ein dynamischer Wirtschaftsmotor. Um die verschiedenen Kreativbranchen weiter zu stärken, hat mein Haus vielfältige Maßnahmen ergriffen: In der Filmbranche hat das Erfolgsmodell Deutscher Filmförderfonds mit seinen Fördermitteln weit mehr als das Sechsfache an Folgeinvestitionen generiert. Der Computerspiele-Preis setzt Maßstäbe für mehr Qualität im Computerspielemarkt und wird sich auch wirtschaftlich zugunsten der Unternehmen dieser Branche auswirken. Die Initiative Musik ist ein effektives Fördermodell für Pop-, Rock- und Jazzmusik. Gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium koordiniert mein Haus die ‚Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung’, um die Kräfte innerhalb der Bundesregierung zu bündeln und diesen Wirtschaftsbereich zu unterstützen.“

Zur Lage der Künstlerinnen und Künstler sagte der Staatsminister: „Künstler und Kulturschaffende stehen am Anfang der so genannten Wertschöpfungskette und bilden den unternehmerischen Kern der Kreativwirtschaft. Als Kulturstaatsminister liegt mir ihre Situation ganz besonders am Herzen. Denn ihre Kreativität bildet den eigentlichen Reichtum der Kulturnation Deutschland. Deshalb setze ich mich nachdrücklich für die Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten von Künstlern und Kulturschaffenden durch Stärkung der Künstlersozialversicherung und des Urheberrechts ein.“

Die diesjährige 5. Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft findet im Eugen-Gutmann-Haus der Dresdner Bank am Pariser Platz in Berlin statt. Die Tagung wird von der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Büro für Kulturpolitik und Kulturwirtschaft veranstaltet.