Die Akademie Remscheid hat im Diskurs mit den zentralen Trägern ein neues Konzept zur kulturellen Bildung in Kindergärten und Kindertagesstätten entwickelt. Das Projekt „Ganzheitliche Frühförderung kultureller Intelligenz“ beginnt am 1. Oktober 2004. Zwei Jahre lang werden interdisziplinäre Modelle für die ästhetische Erziehung in Kindergärten erarbeitet, erprobt und dokumentiert. Dabei entstehen Methoden-Bausteine, die den Ausbil-dungseinrichtungen für Erzieher/innen ab 2006 zur Verfü-gung gestellt werden. Die Dozenten der Akademie Remscheid für Musik, Rhythmik, Spielpädagogik, Bildende Kunst, Literatur und Kulturpädagogik sowie acht Kindertagesstätten sind an dem Projekt beteiligt.

In dem Modellvorhaben geht es darum, möglichst frühzeitig – entsprechend den „Zeitfenster“-Erkenntnissen des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt/Main (Wolf Singer u.a.) – die Entwicklung der kulturellen Kompetenzen von Kindern zu fördern. Dabei geht es nicht um die spezifische Förderung von Einzelbegabungen, sondern um eine übergreifende, ganzheitliche Entwicklung sozialer und kultureller Fähigkeiten. Die beteiligten Erzieherinnen qualifizieren sich durch Inhouse-Trainings und in praxisnahen Kursen der Akademie Remscheid. Behandelt werden u.a. folgende Themen:

  • Sprachförderung im Vorschulalter
  • Buch-Werkstatt für Vorschulkinder

  • Musik & Bilder

  • Bewegte Spiele – Bewegte Töne

  • Spiel und Kreativität in der Bildungsarbeit

  • Heureka-Werkstatt. Spielend Forschen und Erfinden mit Kindern


Kontakt: Ulrich Baer, Akademie Remscheid, Küppelstein 34 Mail: baer@akademieremscheid.de, www.akademieremscheid.de