Die saarländische Staatssekretärin Gaby Schäfer hat gestern(25.02.2008) den Absolventinnen der „Zertifizierten Weiterbildungsmaßnahme für Erzieherinnen im Bereich Elementare Musikpädagogik“ die Abschlusszertifikate im Rahmen einer Feierstunde in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler überreicht. „Mit ’elementarer Musikpädagogik’ können wir schon im Kindergartenalter spielerisch die Sinne der Kinder für ästhetische und künstlerisch kreative Erfahrungen schulen. Damit legen wir den Grundstein für kulturelle Bildung bereits vor dem Schulbesuch“, so Staatssekretärin Schäfer. Insgesamt hatten 25 Erzieherinnen den zweijährigen Kurs berufsbegleitend besucht. Das Angebot an der Landesakademie erfreut sich großer Nachfrage. Zwei weitere Kurse sind inzwischen angelaufen. Das Ministerium für Bildung, Frauen, Familie und Kultur kooperiert dabei mit der „Hochschule für Musik, Saar“ (HfM), dem „Verband Deutscher Schulmusiker, Saar“ (VDS) sowie der „Landesakademie für musisch kulturelle Bildung in Ottweiler“ und beteiligt sich an der Finanzierung des Projektes.

Die zweijährige Zertifikatsausbildung will die Vermittlung früher musikalischer Erfahrungen und Grundkenntnisse auf altersgerechtem aber zugleich qualitativ hohem Niveau sicherstellen. Die Erzieherinnen erhalten hierfür gezielte Schulungen in den Bereichen „Stimmbildung und Arbeit mit der eigenen Stimme“, „Rhythmik/Bewegung/Tanz“, „Perkussion“, „praktische Arbeit mit Noten und Begleitmustern“ und „Didaktik der Elementaren Musikpädagogik“. Neben didaktischen Fragestellungen stehen als Basis einer vertieften Auseinandersetzung mit Musik besonders auch Eigenerfahrungen der Teilnehmenden im Zentrum. Nach Ende der Weiterbildung müssen elementare Spielfähigkeiten auf einem Instrument nachgewiesen werden.

Die "Zertifizierte Weiterbildung für Erzieherinnen im Bereich Elementare Musikpädagogik" ist Bestandteil des Projektes „Bündnis für das Singen mit Kindern“, welches auf Initiative von Kultusminister Jürgen Schreier 2004 im Saarland ins Leben gerufen wurde und seit kurzem unter der weitergreifenden Dachmarke „Bündnis für Musik“ steht.

Staatssekretärin Gaby Schäfer dankte den Teilnehmerinnen für ihr großes persönliches Engagement und die Bereitschaft, Ihre Freizeit im Interesse der Ihnen anvertrauten Kinder bereit zu stellen.