Im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ nehmen nun an insgesamt 24 Hamburger Stadtteilschulen acht Kulturagentinnen und Kulturagenten offiziell ihre Arbeit auf.

Das Ziel des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ besteht darin, möglichst viele Kinder und Jugendliche nachhaltig für Kunst und Kultur zu begeistern. Aktive Teilhabe an Kunst und Kultur fördert die Bildung und Stärkung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen und eröffnet ihnen die Chance, künftig Akteure einer kulturinteressierten und kulturaktiven Öffentlichkeit zu werden. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerkollegien, den Schulleitungen, mit Künstlerinnen und Künstlern sowie mit Hamburger Kulturinstitutionen werden die Kulturagentinnen und Kulturagenten ein umfassendes und fächerübergreifendes Profil der kulturellen Bildung entwickeln.

Mit den 24 teilnehmenden Stadtteilschulen ist rund die Hälfte dieser neuen Schulform in das Programm eingebunden. Schulen mit einer Kulturagentin oder einem Kulturagenten finden sich in allen Hamburger Bezirken. Die kulturelle Profilierung stellt für die Hamburger Schülerinnen und Schüler einen weiteren wichtigen Beitrag für ein breites und attraktives Angebot der kulturellen Bildung dar.