Am 80. Geburtstag des im Dezember verstorbenen Komponisten Karlheinz Stockhausen, wird ihm zu Ehren am 22. August 2008 um 16.00 Uhr der Rathausplatz in Kürten in Karlheinz-Stockhausen-Platz umbenannt.

Der Rat der Gemeinde Kürten begründete die Entscheidung mit folgender Formulierung: „Karlheinz Stockhausen war auf der ganzen Welt zuhause, in Kürten jedoch hat er gerne gelebt und gearbeitet. Dabei hat er Kürten weltweit bekannt gemacht.“

Der Rat habe dieses Engagement bereits durch die im Jahr 1988 verliehenen Ehrenbürgerrechte gewürdigt. Stockhausen, der 42 Jahre im Ortsteil Kettenberg lebte und alljährlich die internationalen Stockhausen-Konzerte und -Kurse für Musik in Kürten veranstaltete, sei für die Neue Musik des 20. Jahrhunderts ein „weltweit anerkanntes Leitbild“ gewesen.

So erklärte im Mai 2001 der damalige Bundespräsident Johannes Rau anlässlich der Auszeichnung Karlheinz Stockhausens mit dem Polar-Preis der Musik: „Wir sind froh darüber, dass Karlheinz Stockhausen diese außergewöhnliche Würdigung erhält, und dass von Kürten aus eine Stimme in die Welt geht, die dem Frieden dient und die dieser oft so unfriedlichen Welt Töne vermittelt, die zu hören sich lohnt.“

Neben Ansprachen von Bürgermeister Ulrich Iwanow und Vorstandsmitgliedern der Stockhausen-Stiftung für Musik werden 5 Trompeter der musikFabrik Köln auf dem Karlheinz-Stockhausen-Platz zu Beginn der Feier MICHAELs RUF und zum Abschluß MICHAELs ABSCHIED spielen.