Der Deutsche Musikrat, der Landesmusikrat Berlin, das Konzerthaus Berlin, die Berliner Philharmoniker und die Akademie der Künste rufen als Partner der Kampagne „Ohne Musik keine Bildung“ alle Bürgerinnen und Bürger und die Bildungs- und Kultureinrichtungen auf, sich an dem Online-Voting unter www.ohne-musik-keine-bildung.de zu beteiligen und somit die Musikalische Bildung unserer Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.

Anlass des Kampagnenstarts ist die bundesweite Initiative Tag der Musik. Vom 17. bis 21. Juni 2010 werden deutschlandweit rund 1.500 Veranstaltungen unter dem Motto Tag der Musik stattfinden. Jede Veranstaltung setzt hierbei ein Zeichen für die Kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit im Musikland Deutschland, die langfristig nur durch eine nachhaltige Musikalische Bildung gesichert werden kann. Weitere Informationen unter www.tag-der-musik.de

Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates und Präsident des Landesmusikrates Berlin: „Deutschland muss seine Chance neu ergreifen und jedem Kind und Jugendlichen den Zugang zur aktiven musikalischen Erfahrung ermöglichen. Um sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, brauchen Menschen den Zugang zu kulturellen Werten, die ihr Woher und Wohin vermitteln. Wer Musik macht, lernt zuzuhören, wird neugierig auf das Andere und entdeckt seine eigenen Potentiale. Wir brauchen mehr Musik in Kita, Schule und Musikschule.“

Prof. Dr. Sebastian Nordmann, Intendant des Konzerthauses Berlin: „Wenn der Musikunterricht vom Pflicht- zum Wahlfach wird, werden die Musiklehrer als Ansprechpartner für das Konzerthaus Berlin fehlen. Wir können nur Projektarbeit über einen bestimmten Zeitraum leisten, die Schulen müssen die Grundlage über das ganze Jahr hinweg legen. Wer denkt, gerade hier in Berlin, an die integrative Kraft der Musik, die über 750.000 Migranten eine Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Diskurs bieten könnte? Diese Fragen müssen wir gemeinsam mit den politisch Verantwortlichen angehen. Wir unterstützen als Partner deshalb nachdrücklich die Kampagne ‚Ohne Musik keine Bildung’.“

Pamela Rosenberg, Intendantin der Berliner Philharmoniker: „Den Berliner Philharmonikern ist die Musikvermittlung ein wichtiges Anliegen. Dabei geht es nicht nur um die Förderung des Publikumsnachwuchses, sondern vor allem um den Zugang zur Musik für alle Kinder und Jugendlichen, um so die eigene Identität erfahren zu können. Wir gratulieren dem Deutschen Musikrat zu dem von ihm verantworteten Tag der Musik und engagieren uns als Partner für die Kampagne ‚Ohne Musik keine Bildung’.“

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates: „In Zeiten dramatischer Unterversorgung im kulturellen Bildungsbereich ist es dringend geboten, mit Kampagnen wie ‚Ohne Musik keine Bildung’ und Tag der Musik einer qualitativen sowie quantitativen Abwärtstrendwende zu begegnen. Der Deutsche Kulturrat unterstützt ausdrücklich die Ziele dieser Kampagnen.“

Absätze