Der Finne Jukka-Pekka Saraste (52) wird mit Beginn der Spielzeit 2010/2011 neuer Chefdirigent des WDR Sinfonieorchester Köln. Der Verwaltungsrat stimmte damit in seiner jüngsten Sitzung einem Vorschlag von Intendantin Monika Piel zu. Saraste folgt dem derzeitigen Chefdirigenten Semyon Bychkov nach, der das Orchester seit elf Jahren leitet und dessen Vertrag mit Abschluss der Spielzeit 2009/2010 endet.

Monika Piel: „Mit Jukka-Pekka Saraste konnten wir einen der großen Dirigenten seiner Generation gewinnen. Mit ihm wird das WDR Sinfonieorchester Köln an das in den vergangenen Jahren erarbeitete internationale Niveau und Renommee anknüpfen. Er wird dem Orchester seine eigenen künstlerischen Impulse geben, auch hinsichtlich des Repertoires.“

WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: „Jukka-Pekka Saraste ist in jeder Hinsicht eine Idealbesetzung. Neben seinen herausragenden künstlerischen Qualitäten verfügt er über langjährige Erfahrungen im Hinblick auf die Anforderungen eines Orchesters innerhalb einer großen Rundfunkanstalt. Übrigens ist er auch der Wunschkandidat der Musikerinnen und Musiker des Orchesters.“

Jukka-Pekka Saraste, geboren 1956 in Finnland, ist seit der Saison 2006/2007 Chefdirigent des Oslo Philharmonic Orchestra. Von 1987 bis 2002 war er Musikdirektor des Finnischen Radiosinfonieorchesters und schuf in dieser Zeit einen weltweit beachteten, von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeierten Klangkörper. Weltweite Tourneen mit diesem Orchester führten ihn in die bedeutendsten internationalen Konzertsäle und zu den wichtigsten Festivals. Von 1994 bis 2002 war Saraste zudem Musikdirektor des Toronto Symphony Orchestra, von 2002 bis 2005 dann erster Gastdirigent des BBC Symphony Orchestra.

Seit der Saison 2001/2002 ist Jukka-Pekka Saraste regelmäßig als Gastdirigent beim WDR Sinfonieorchester tätig und hat das Orchester in bislang 20 Konzerten mit zehn unterschiedlichen Programmen sehr erfolgreich dirigiert. In der aktuellen Saison wird er am 3. und 4. April 2009 mit Werken von Webern, Ligeti und Schubert gemeinsam mit dem Violinisten Hans Peter Zimmermann in der Kölner Philharmonie zu hören sein.

Darüber hinaus arbeitete Jukka-Pekka Saraste als Gastdirigent mit den wichtigsten amerikanischen Orchestern sowie unter anderem mit den Münchner Philharmonikern, dem London Philharmonic, dem NHK Symphony Orchestra, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem Orchestra Filarmonica della Scala Mailand, dem Philharmonia Orchestra London, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Chicago Symphony, dem Orchestre National de France, der Staatskapelle Dresden, dem Boston Symphony Orchestra und dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin.

Zukünftige Engagements beinhalten Konzerte unter anderem mit dem London Philharmonic, dem Philharmonia Orchestra, dem Rotterdam Philharmonic sowie weitere Europatourneen mit dem Oslo Philharmonic Orchestra.

Für Finlandia Records hat Jukka-Pekka Saraste mit dem Finnischen Radiosinfonieorchester unter anderem sämtliche Sinfonien von Jean Sibelius und Carl Nielsen eingespielt. Aufnahmen mit dem Toronto Symphony Orchestra umfassen Werke von Bartok, Dutilleux, Mussorgskij sowie Sarastes eigene Fassung von Prokofieffs „Romeo und Julia“.

Absätze