Wo ansonsten eher Lauten gezupft werden, zerschneiden in dieser Woche Breaks und Stopps die klare Winterluft: Das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt bereitet sich unter der Leitung von Prof. Ansgar Striepens in der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt im Kloster Michaelstein auf eine Übersee-Reise vor. Der Klangkörper folgt damit einer Einladung zum Brandon Jazz Festival, einem der größten Treffen von Jugend-Big-Bands Nordamerikas.

Bevor jedoch die Reise beginnt, heißt es, das Repertoire zu erarbeiten und in Konzertform zu bringen. Dabei werden die 35 jungen Musikerinnen und Musiker von namhaften Jazz-Profis unterstützt: Michael Arnold (Leipzig; Saxophon), Alexander und Matthias Bätzel (Weimar; drums und keyboard), Mohi Buschendorf (Birkholz; bass), Kornelia Deppe (London; Gesang), Ecki Gleim (Halle; guitar) und Martin Reuthner (Köln; trumpet). Es gilt, aus der Schar der Anwesenden die Konzert– und Reisebesetzung herauszufiltern.

Das Programm des Jugendjazzorchesters Sachsen-Anhalt steht dieses Mal unter dem Blick der Reise. Es enthält vor allem Arrangements, die in Kanada weniger bekannt sind. Dazu zählen vor allem die von Bill Dobbins und Ansgar Striepens arrangierten Kurt-Weill-Songs, aber z. B. auch Titel von Peter Herbolzheimer und – eine Neuent-deckung für die Band – der Japanerin Toshiko Akiyoshi. Am Sonnabend, dem 14. September, 20 Uhr, wird das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt im neuen theater Halle das Ergebnis seiner Proben vorstellen und sich für die Reise von seinem Publikum “verabschieden”.

Indem das Land Sachsen-Anhalt die Arbeitsphase fördert, hilft es, die Voraussetzungen für die Reise der Landes-Auswahl-Band zu schaffen. Die Reise wird vom Goethe-Institut und der Dow Olefinverbund GmbH unterstützt.
Quelle: Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V.

Absätze