Der 19-jährige US-Amerikaner Joshua Brown (USA, *1999) erhält den mit 20.000 € dotierten Mozartpreis (1. Preis) des Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart (gestiftet von der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg). Damit verbunden ist zugleich der Sonderpreis "CD-Produktion“ (unterstützt und produziert von Evil Penguin Records).

Zweite Preisträgerin ist Karisa Chiu (USA, *1999), sie erhält damit ein Preisgeld in Höhe von 12.000 € (gestiftet von Lechwerke AG).

Kaoru Oe (Japan, *1994) ist dritter Preisträger und bekommt 9.000 € zuerkannt (gestiftet von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung).

Folgende Sonderpreise wurden ebenfalls vergeben:

Der mit 1.500 € dotierte Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks (gestiftet von Aumüller Aumatic GmbH) wurde Julen Zelaia aberkannt, weil dieser vorzeitig abreiste und somit das Werk nicht wie vereinbart im Preisträgerkonzert spielen konnte. Der Preis wurde an Kaoru Oe übertragen, er spielte "SOLEOS“ im Preisträgerkonzert am 8. Juni in Anwesenheit der Komponistin Elżbieta Sikora.

Den Sonderpreis Kammermusik für die beste Interpretation des Trios Nr. 1 d-Moll op. 49, 1. Satz von Felix Mendelssohn Bartholdy (€ 1.500, gestiftet von Inner Wheel Club Augsburg) erhielt Simon Wiener aus der Schweiz.

Die Kritiker-Jury, bestehend aus Remy Franck, Jens F. Laurson und Anna Picard, vergab ihren Sonderpreis der Kritiker ebenfalls an Simon Wiener, der nicht ins Finale gewählt worden war. Er hatte die Musikkritiker durch sein unverwechselbares Spiel fasziniert und erhält mit dieser besonderen Auszeichnung einen Geigenkasten im Wert von € 2.100 (gestiftet von Negri Cases).

Der Publikumspreis (gestiftet von der Gemeinschaftsstiftung Mein Augsburg) wurde im Finale abgestimmt und beim Preisträgerkonzert am 8. Juni bekanntgegeben. Das Publikum entschied sich für Joshua Brown, der Preis ist mit € 2.000 dotiert.

Der Sonderpreis "Kronberg Academy“ umfasst ein Stipendium für die aktive Teilnahme an einem Meisterkurs der Kronberg Academy und wurde vergeben an Joshua Brown.

Über den Sonderpreis des Jury-Vorsitzenden Benjamin Schmid darf sich ebenfalls Joshua Brown freuen. Er erhält damit eine persönliche Einladung des Künstlerischen Leiters des Internationalen Festivals der Kammermusik Kempten 2019, Benjamin Schmid, zu einem Recital mit Klavier.

Jugendförderpreise (gestiftet vom Augsburger Club e. V.) im Wert von je € 500 erhielten Hyojin Kan (Südkorea, *1997), Naoko Nakajima (USA/Japan, *1997), Hsin-Yu Shih (Taiwan, *1999) und Sara Zeneli (Italien, *2000).

Den Wettbewerb begleiteten zwei Konzerte mit Klaviertrios von Mozart und Weinberg (Linus Roth, Danjulo Ishizaka, José Gallardo und Dr. Eva Gesine Baur) sowie Violinsonaten von Mozart und Schönberg (Erik Schumann, Friedemann Eichhorn, Marco Rizzi und Ayumi Janke) im Festsaal des Schaezlerpalais (gefördert durch Merck Finck Privatbankiers und Hypo Vereinsbank).

Salvatore Accardo, Ehrenpräsident des 10. Violinwettbewerbs, gab während eines Meisterkurses wertvolle technische Hinweise und interpretatorische Anregungen an Studierende des Leopold-Mozart-Zentrums weiter.

Mit einem fulminanten Preisträgerkonzert mit Preisverleihung im Kongress am Park am Samstag, 8. Juni, ging der 10. Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart zu Ende.

Kurzinfo zu den Finalisten:

Joshua Brown
Der 1999 in den USA geborene Joshua Brown erhielt im Alter von fünfzehn Jahren begeisterte Kritiken für sein Debüt mit dem Cleveland Orchestra. Er spielte seitdem mit Dutzenden von Orchestern und wurde für diese Auftritte wiederholt von Kritikern aufs Höchste gelobt. Joshua Brown trat in Konzertsälen auf drei Kontinenten auf und hat bei vielen internationalen Wettbewerben Spitzenpreise gewonnen. Er studierte bei Almita Vamos und wird aktuell von Donald Weilerstein am New England Conservatory unterrichtet. Er spielt eine Violine von Pietro Guarneri aus dem Jahr 1679, eine Leihgabe der Stradivari-Gesellschaft.

Karisa Chiu
Die 19-jährige Geigerin aus den USA studiert bei Ida Kavafian am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Von 2012 bis 2017 studierte sie bei Almita Vamos am Music Institute of Chicago. Karisa Chiu, die bei zahlreichen Wettbewerben Spitzenpreise gewonnen hat, ist 1. Preisträgerin des Blount-Slawson Young Artists Competition 2016, 4. Preisträgerin des Irving M. Klein International String Competition 2017, 3. Preisträgerin des Stulberg International String Competition 2017 und 4. Preisträgerin des Cooper International Competition 2015. Im Jahr 2017 gab sie ein Solo Rezital bei den Dame Myra Hess Memorial Concerts in Chicago.

Kaoru Oe
Kaoru Oe wurde 1994 in Japan geboren und erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Geigenunterricht. Er studierte Violine und Politikwissenschaften und wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Darunter ist der 2. Preis beim Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb 2019 zu nennen und der 1. Preis, der Publikumspreis sowie fünf weitere Sonderpreise beim Musikwettbewerb Japan 2013. Als Solist trat er unter anderen mit dem NHK-Sinfonieorchester Japan, dem Tokyo Sinfonieorchester, dem Tokyo City Philharmonic Orchestra auf. Er wurde mit dem Ana Chumachenco Förderpreis ausgezeichnet. 2015 und 2017 wirkte er beim Kronberg Academy Festival mit. Seit Oktober 2015 studiert Kaoru Oe an der Kronberg Academy bei Christian Tetzlaff. Er spielt eine Violine von Jean Baptiste Vuillaume, die ihm von der Beare‘s International Violin Society zur Verfügung gestellt wurde.

  • Der 10. Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart Augsburg 2019 auf der Homepage
  • Der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart Augsburg auf Facebook
  • Alle Preisträger und Wettbewerbsteilnehmer des 10. Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart 2019
  • Alle Wettbewerbsteilnehmer des 9. Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart 2016 ab der 2. Runde auf YouTube
  • Die Preisträger der Wettbewerbe 1987 bis 2016 im Rückblick auf der Homepage