Der Kontrabassist Veit Hübner und der Saxophonist Frank Kroll erhalten gemeinsam den Jazzpreis 2003 des Landes Baden-Württemberg. Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Michael Sieber (MdL), überreichte den beiden Preisträgern die mit rund 12.800 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 11. November im Theaterhaus in Stuttgart. „Mit dem Jazz-Preis 2003 zeichnet das Land Baden-Württemberg zwei Musiker aus, die ihr Instrument im klassischen Sinne perfekt beherrschen, vielseitig begabt sind und keine Berührungsängste zu anderen Musikrichtungen haben“, würdigte der Staatssekretär die beiden Künstler.

Die Tatsache, dass der Preis bereits zum 19. Mal vergeben werde, mache den hohen Stellenwert deutlich, den das Land der Jazzförderung beimesse. Sieber verwies darauf, dass es ihm auch in finanziell schwierigen Zeiten ein wichtiges Anliegen sei, das Jazzland Baden-Württemberg vital und kreativ zu erhalten. Dies sei möglich, weil im Land viele namhafte Musiker und Musikerinnen lebten und arbeiteten, die sich in der internationalen Jazz-Szene fest etabliert hätten. Darüber hinaus verschafften die flächendeckend vorhandenen Jazz-Clubs gute Auftritts- und Entwicklungsmöglichkeiten für Nachwuchskünstler. Für die Entscheidung der unabhängigen Jury, den Jazz-Preis 2003 zu teilen, seien nicht Spargründe ausschlaggebend gewesen. Vielmehr gebe es in Baden-Württemberg sehr viele gute Musiker und Musikerinnen, die den Jazz-Preis verdienten.

Der Jazz-Preis Baden-Württemberg wird seit 1985 jährlich vergeben. Die Verleihung findet an wechselnden Orten im Land statt. Der Preis wird an Nachwuchsmusikerinnen und –musiker verliehen, die in Baden-Württemberg leben oder durch ihre künstlerische Arbeit eine enge Beziehung zum Land haben. Der Jury unter dem Vorsitz von Professor Bernd Konrad gehören ausgewiesene Jazzkenner wie Gudrun Endress, Herbert Lindenberger, Frieder Berlin, Frédéric Rabold und Friedhelm Schulz an. Preisträger der letzten Jahre waren Rainer Tempel (Piano/2002), Ralf Schmid (Piano/2001), Patrick Bebelaar (Piano/2000), Steffen Schorn (Saxofon/1999), Gregor Hübner (Geige/1998).