Die Ausschreibung des INVENTIO 2006, der durch den Deutschen Musikrat (DMR) und die Stiftung „100 Jahre Yamaha“ e.V. bereits zum dritten Mal vergeben wird, liegt vor. Aufgerufen sind alle, die besondere musikpädagogische Innovationen konzeptionieren, realisieren oder erforschen. Der INVENTIO 2006 wird in fünf Kategorien an mehrere Projekte vergeben, wobei drei herausragende Projekte zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von jeweils 3.000 Euro erhalten.
Einsendeschluss ist der 1. Juli 2006.

Wie bereits in den letzten beiden Jahren sollen auch mit dem INVENTIO 2006 innovative musikpädagogische Konzepte unterstützt werden.
„Wir würden uns freuen, wenn zum INVENTIO 2006 wieder so viele außergewöhnliche Projekte eingereicht werden, wie im letzten Jahr. Für die Juryentscheidung ist wesentlich, dass die Bewerberprojekte einen Beitrag zur nachhaltigen musikalischen Kinder- und Jugendbildung leisten“, so fasst Prof. Dr. Hans Bäßler, Juryvorsitzender des INVENTIO und Vizepräsident des Deutschen Musikrats die Erwartungen an den INVENTIO 2006 zusammen.

Teilnahmevoraussetzungen für den INVENTIO 2006 sind die Konzeption, Realisation oder Erforschung von musikpädagogischen Innovationen, die die schulische und/oder außerschulische musikalische Bildung nachhaltig verbessern. Der INVENTIO 2006 wird in fünf Kategorien ausgeschrieben. Anmeldeformular und weitere Informationen stehen unter http://www.birnkraut-partner.de bereit.

Über die Prämierung der Projekte entscheidet eine hochkarätige bundesweite Fachjury. Der Jury steht Prof. Dr. Hans Bäßler (Vizepräsident des Deutschen Musikrates) vor. Weitere Mitglieder sind Prof. Asmus J. Hintz (Stiftung „100 Jahre Yamaha“ e.V.), Christian Höppner (Generalsekretär des Deutschen Musikrats), Prof. Ernst Folz (Vorsitzender der Konferenz der Landesmusikräte) und Prof. Dr. Andreas C. Lehmann (Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises musikpädagogische Forschung).

Die Preisverleihung findet im Rahmen der 30. Bundesschulmusikwoche am 27. September 2006 in Würzburg statt.

Die fünf Kategorien des Inventio 2006 sind:
1.Förderung der Kooperation von Musikschule und allgemein bildender Schule (Ganztagsschule) sowie anderer Institutionen und Einrichtungen
2.Förderung des instrumentalen Gruppenunterrichts an Musikschulen
3.Innovative musikpädagogische Ausbildung (Hochschulen und verwandte Einrichtungen )
4.Innovative musikpädagogische Projekte von Orchestern, privaten oder öffentlichen Institutionen und Vereinen
5.Musikpädagogische Forschung

Absätze