32 ausgewählte Violinisten aus 16 Ländern treffen in diesen Tagen in Lichtenberg und Hof ein, um am 3. Internationalen Violinwettbewerb Henri Marteau teilzunehmen. Träger des Wettbewerbs ist der Bezirk Oberfranken, der die Hofer Symphoniker mit der künstlerischen und organisatorischen Gesamtleitung beauftragt hat.

Am kommenden Mittwoch, den 04. Juni 2008, wird der 3. Internationale Violinwettbewerb Henri Marteau mit einem Konzert im Haus Marteau in Lichtenberg eröffnet von Danae Papamatthäou-Matschke und Stefan Tarara, beide erste Preisträger des Wettbewerbs 2005. Auf dem Programm stehen Béla Bartoks Sonate für Violine solo, Edvard Griegs Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 c-Moll, op. 45 und Johannes Brahms Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 d-Moll, op. 108.

Einen Tag später starten die Teilnehmer des Wettbewerbs, die in diesem Jahr zwischen 17 und 24 Jahre alt sind, im Haus Marteau in die Vorrunde. Eine hochkarätige Jury, die sich aus zehn herausragenden Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens zusammensetzt, wird unter der Leitung Gilbert Vargas die musikalischen Leistungen der Violinisten bewerten. Die beiden ersten Runden finden vom 05. bis 10.06.2008 im Haus Marteau, Lichtenberg statt. In der Finalrunde spielen die besten sechs Kandidaten ein großes Violinkonzert mit den Hofer Symphonikern. Der Eintritt zu allen Runden ist frei und Besucher sind herzlich eingeladen, beim Wettbewerbsgeschehen hautnah dabei zu sein.

Mit hochdotierten Preise, Stipendien, Debütkonzerten und einer CD-Produktion werden die besten unter ihnen ausgezeichnet. Um die Anerkennung durch das Publikum zu unterstreichen, wird erstmals ein mit 1000 Euro dotierter Publikumspreis verliehen. Dabei können diejenigen Zuhörer, die die Finalrunde am Freitag, 13. Juni und Samstag, 14. Juni im Festsaal der Freiheitshalle verfolgen, ihren persönlichen Favoriten wählen. Beginn ist 10:00 Uhr und auch hier ist der Eintritt frei.

Neben dem Publikumspreis gibt es weitere Neuerungen, die den Wettbewerb mit der Region Oberfranken und den Besuchern verbinden. Eine Jugendjury, bestehend aus Musikschülern der Region vergibt dieses Jahr einen eigenen Preis und zahlreiche Familien aus Oberfranken nehmen die internationalen Nachwuchssolisten als Gäste in Ihren Häusern auf. So können die Violinisten die Höchstleistungen, die der Wettbewerb ihnen abverlangt, in einer besonders herzlichen Umgebung meistern.

Die Verleihung der Preise erfolgt im Rahmen des Galakonzerts mit den Hofer Symphonikern am Sonntag, 15. Juni 2008, 20:00 Uhr im Festsaal der Freiheitshalle Hof. Zu hören sind die schönsten Violinkonzerte. Karten zu 20 Euro (Schüler und Studenten 15 Euro) sind erhältlich in der Geschäftsstelle der Hofer Symphoniker, Tel. 09281 720029 oder an der Abendkasse.