Wie entsteht ein erfolgreicher Song, welche Arbeitsprozesse stehen hinter den Produktionen international erfolgreicher Stars der Musikbranche? Dieses Know-How vermitteln erfahrene Songschreiber aus dem Musikgeschäft den Studierenden des Studiengangs Popmusikdesign der Popakademie Baden-Württemberg. Vom 27. Oktober bis 2. November 2008 findet die international besetzte Kreativwoche in der Mannheimer Hochschuleinrichtung statt. „Die Songwriter-Woche simuliert reale Bedingungen des Musikmarkts und ist damit einer der wichtigsten Bestandteile der Ausbildung an der Popakademie. Ein internationales Dozententeam coacht unsere Studierenden“, erklärt Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg. Dem Dozententeam unter Leitung von Michelle Leonard (England) gehören Jan „Vd3“ van der Toorn (Holland), Hanne Sorvaag (Schweden), der ehemalige Spin Doctors-Sänger Chris Barron (USA), Pelle Nylén (Schweden), Alexander Zuckovski (Deutschland), KiKo Masbaum (Deutschland) und Stefan Knoess (Deutschland) an.

Neben der Arbeit an neuen Songs stehen Studioarbeit und Instrumentalunterricht auf dem Stundenplan. In insgesamt 14 Teams feilen die Songwriter- und Producerstudierenden an ihren Kompositionen und Co-Writings. Am Ende der Coachingwoche steht die professionelle Beurteilung der Kompositionen in einer Feedbackrunde. In der Jury sitzen u.a. Siad Rahman (EMI Music Publishing) und Professor Udo Dahmen. Die während der Songwriterweek enstandenen Werke können nach der Feedbackrunde von den Studierenden noch zwei Wochen bearbeitet werden und haben danach die Chance, an internationalen Pitchings teilzunehmen.