12 weibliche und 15 männliche Teilnehmer aus insgesamt 13 Nationen - Bulgarien, China, Deutschland, Italien, Japan, Kroatien, Österreich, Rumänien, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Ukraine und den USA - zwischen 22 und 32 Jahren treten nach der Vorauswahl durch Professor Pavel Gililov, der als Präsident und künstlerischer Leiter des Wettbewerbs zugleich Juryvorsitzender ist, sowie Professor Andreas Frölich (Dozent an der Hochschule für Musik und Tanz Köln) und Professor Jinsang Lee (Professor an der Korea National University of Arts), zu dem Klavierwettbewerb in Beethovens Geburtsstadt an.
Die Internationalität des Wettbewerbs zeigt sich zum wiederholten Male nicht nur durch die hochkarätige Jury und ein weites Teilnehmerfeld, sondern auch durch die Möglichkeit, den Wettbewerb über den weltweit verfügbaren Live-Stream auf www.telekom-beethoven-competition.de und auf Facebook-Live ortsunabhängig und in Echtzeit mitzuverfolgen.
In den ersten zwei Wettbewerbsrunden kann das Online-Publikum über seine Favoriten abstimmen. Der Mehrheitsfavorit der Publikumsabstimmung wird unabhängig von der Jury-Wertung in den nächsten Durchgang gewählt. Darüber hinaus wird im Semifinale der Gewinner des Beethoven-Haus-Preises von den Zuschauern im Saal bestimmt. Dieser erhält eine Einladung zu einem Klavier-Recital im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn, ein Preisgeld von 1.000 Euro sowie eine von Dr. Gudula Neidert-Buech gestiftete Beethoven-Bronzebüste von Naoum Aronson.
Zudem wählt das Publikum des Live-Streams im Semifinale per Online-Voting seinen Favoriten: Der Gewinner des erneut ausgelobten Deutsche Telekom StreamOn Beethoven Award erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro, gestiftet von der Deutschen Telekom AG sowie eine Einladung zum Klavier-Recital in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG.
Auch im Orchesterfinale dürfen die Zuschauer mitentscheiden: Über drahtlose Abstimmgeräte kürt das Publikum seinen Favoriten aus den drei Finalisten und entscheidet so über den Sonderpreis der besten Interpretation eines Klavierkonzertes von Beethoven, welcher mit 3.000 Euro dotiert ist.
Im neu konzipierten Kammermusikfinale am 13. Dezember spielen die drei Finalisten, gemeinsam mit Mitgliedern des Beethoven-Trio Bonn, eines von Beethovens kompletten Klavier-Trios im Rahmen eines zusätzlichen feierlichen Konzertabends. Im Orchesterfinale am 14. Dezember interpretieren die verbleibenden drei Teilnehmer ein Klavierkonzert Beethovens, begleitet vom Beethoven-Orchester Bonn.
Teilnehmer an der International Telekom Beethoven Competition Bonn 2019 (Name, Land, Geburtsjahr):
HwaYoung An, Südkorea, 1987
Alexander Bernstein, USA, 1988
Paul Cartianu, Rumänien, 1988
Stefan Chaplikov, Bulgarien, 1988
Alessandro De Salvo, Italien, 1994
Marie Rosa Günter, Deutschland, 1991
Hee Jun Han, Südkorea, 1990
Knut Hanßen, Deutschland, 1992
Patrik Hévr, Tschechien, 1989
Sahun Hong, USA, 1994
Shih-Wie Huang, Taiwan, 1988
So Hyang In, Südkorea, 1991
Ye-Eun Kim, Südkorea, 1992
Yoonji Kim, Südkorea, 1992
Rachel Naomi Kudo, USA, 1987
Yunjae Lee, Südkorea, 1993
Shihyun Lee, Südkorea, 1991
Adela Liculescu, Rumänien, 1993
Lovre Marusic, Koratien, 1992
Jizhe Mu, China, 1996
Pjotr Naryskin, Ukraine/Tschechien, 1989
Federico Nicoletta, Italien, 1987
Kazuya Saito, Japan, 1990
Philipp Scheucher, Österreich, 1993
Yuto Takezawa, Japan, 1997
Cunmo Yin, China, 1993
Re Zhang, China, 1990