Sie sind jung. Sie sind kreativ. Sie verdienen Aufmerksamkeit: Junge Unternehmen. Bereits zum vierten Mal lobt die Popkomm den „Innovation in Music and Entertainment Award“ (IMEA) aus. Unternehmer und Projekte können sich bis zum 15. Juli online unter www.popkommawards.com bewerben.

Frische Ideen entwickeln für die innovative Vermarktung im Bereich Musik und Entertainment - am 7. Mai fällt der Startschuss für den Popkomm-IMEA 2007. Mit der Ausschreibung spricht der internationale Musikmarktplatz in Berlin insbesondere Projekte und Unternehmen an, die durch kreativen Einsatz neuer Medien und digitaler Technologie dem Musikgeschäft neue Impulse geben. „Innovation und Kreativität spielen auf der Popkomm sowohl auf künstlerischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene eine wesentliche Rolle“, betont Katja Bittner, Direktorin der Popkomm. „Mit dem Popkomm-IMEA wollen wir diejenigen ins Rampenlicht rücken, die mit kreativen Geschäftsideen die Zukunft des Musikgeschäfts mitformen und stärken, damit Künstler und Fans auch in Zukunft gut zusammenfinden und gerechte Entlohnung für die Kreativen fließen kann.“

Nur für die Besten: Die nächste Runde

Die Jury der Popkomm-Auszeichnung ist wieder prominent besetzt. Internationale Musikfachleute, Journalisten, Marktforscher und Venture Capital Firmen wählen in einem ersten Schritt aus allen Bewerbungen die acht Besten für die nächste Runde aus. Am Nachmittag des 19. September treten die ausgesuchten Finalisten schließlich gegeneinander an. Bei der IMEA Finalists Screening Session der Popkomm 2007 werden sie ihre Business-Ideen vorstellen – die Jury entscheidet. Am Abend wird der Gewinner offiziell gekürt, dem Sieger winkt unter anderem ein Stand auf der Popkomm 2008.

Ausgezeichnete Einfälle im Fokus

Besonders attraktiv für die Finalisten ist die Chance, sich einem renommierten Fachpublikum zu präsentieren, Feedback zu bekommen und Kontakte zu knüpfen - und natürlich das Interesse der internationalen Medien auf sich zu ziehen, die jedes Jahr zur Popkomm kommen. 2006 ging der Award an den Briten Pascal Grierson von UBC Media für sein Projekt DABradio – DMD Digital Music Distribution und an die Firma Royalty Share. Das US-amerikanische Unternehmen überzeugte mit einer Online-Plattform, welche die komplexen Lizenzabrechnungen aus dem digitalen Musikvertrieb für Interpreten und Verlage maßgeblich vereinfacht. Bob Kohn, Präsident und Geschäftsführer von Royalty Share: „Es ehrt uns, einen so einzigartigen Award erhalten zu haben, der unser Bekenntnis zu Innovation bei allem, was wir für unsere Kunden tun, unterstreicht.“

Absätze