Bereits zum zwölften Mal schreibt die HypoVereinsbank den »Jugend kulturell Förderpreis« aus. In der Sparte »A Cappella« können sich im Jahr 2007 Gesangsensembles mit einem Durchschnittsalter von bis zu 35 Jahren mit Wohnsitz oder Geburtsort in Deutschland bewerben. Die Ausschreibungsbedingungen sind ab Januar 2007 bei der HypoVereinsbank erhältlich, Einsendeschluss ist der 15. Juni 2007.

Fantastische Vielfalt von »A Cappella«

Ob Schlagzeug-Effekt mit Mikrofon oder Renaissance-Musik à la Monteverdi - mit der menschlichen Stimme ist alles ist möglich und sogar erwünscht beim »Jugend kulturell Förderpreis 2007«. Egal ob Pop, Jazz, 20er-Jahre-Gesang wie die Comedian Harmonists, Barber-Shop oder Zeitgenössisches - in Zeiten von Superstars und gecasteten Popgruppen sucht die HypoVereinsbank Ensembles, die mit Köpfchen und Kreativität ihre eigene Vorstellung von »A Cappella«-Musik verwirklichen.

Teilnahmebedingungen

»A Cappella«-Ensembles aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben. Der Altersdurchschnitt der Gruppen darf 35 Jahre nicht überschreiten. Das Alter der einzelnen Sängerinnen/ Sänger muss zwischen 18 und 40 Jahren liegen. Die Gruppen sollten bereits über Auftrittserfahrung verfügen und eine maximale Ensemblegröße von acht Personen haben. Zugelassen ist ein Begleitinstrument. Die Teilnehmer sollten in Deutschland geboren sein oder hier ihren Wohnsitz haben.

Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 15. Juni 2007.
(Es gilt das Datum des Poststempels).

Öffentliche Vorentscheidungen

Der »Jugend kulturell Förderpreis« ist dotiert mit insgesamt 15.000 Euro. Nach einer ersten Vorauswahl durch die Jury folgen die öffentlichen Vorentscheidungen, die im September 2007 in fünf Bundesländer ausgetragen werden. Je Vorentscheidung vergeben Jury und Publikum jeweils 500 Euro und die Jury entscheidet über die Zulassung der Ensembles zum Finale, das für November 2007 in Hamburg geplant ist. Die Jury hat darüber hinaus die Möglichkeit, ein weiteres Ensemble per »Carte blanche« für den Endausscheid zu nominieren.

Preisvergabe durch die Jury

Eine Expertenjury entscheidet über das Weiterkommen sowie die Vergabe der Preise und steht für Beratungsgespräche mit den Teilnehmern zur Verfügung. Das Preisgeld im Finale wird folgendermaßen vergeben: an den 1. Platzierten gehen 4.000 Euro sowie jeweils 2.500 und 1.500 Euro an den 2./3. Preisträger. Das Publikum beim Finale vergibt einen Preis in Höhe von 1.500 Euro.

Absätze