Besonders hochkarätig besetzt präsentieren sich die von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ausgerichteten Weimarer Meisterkurse 2006 vom 15. bis 29. Juli 2006: Mit Sängerlegende Peter Schreier für den Meisterkurs „Liedinterpretation“ (15.-21.07.) konnte ein internationaler Star als Dozent gewonnen werden. Auch bei den Holzbläsern sind mit Aurèle Nicolet (Flöte, 15.-20.07.) und Charles Neidich (Klarinette, 24.-29.07.) wahre Meister ihres Fachs verpflichtet worden.

Traditionell stark besetzt ist mit je drei Kursen das Angebot im Fach Klavier (Konstantin Scherbakow, 15.-21.07., Bernard Ringeissen, 21.-29.07. und Paul Badura-Skoda, 23.-29.07.) sowie im Fach Violine (Thomas Brandis, 18.-24.07., Igor Ozim & Christiane Hutcap, 18.-25.07. sowie Nora Chastain, 16.-21.07.). Ergänzt werden die Streicherkurse durch exzellente Meisterkurse im Fach Viola (Erich Krüger, 15.-21.07.) und Violoncello (Michael Sanderling, 23.-29.07.). Bereichert werden die Weimarer Meisterkurse 2006 wieder durch das beliebte Orchesterstudio für Kursteilnehmer mit der Jenaer Philharmonie sowie durch das im Rahmen eines Workshops Komposition (14.-16.07.) vergebene Franz-Liszt-Stipendium für junge Komponisten: Einer/einem von insgesamt acht Bewerberinnen und Bewerbern spricht eine Jury unter Vorsitz von Prof. Michael Obst ein dreimonatiges Aufenthaltsstipendium in Weimar zu.

Wie schon im Jahr 2005 wurden die Meisterkurse auch dieses Jahr in das Förderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aufgenommen: Als eine von 23 offiziellen „German Summer Academies“ dürfen die Weimarer Meisterkurse wieder 15 Stipendien an junge, begabte ausländische Musikerinnen und Musiker vergeben.

Gastprofessoren- und Teilnehmerkonzerte runden das Angebot der diesjährigen Meisterkurse ab. Anmeldeschluss für Interessenten ist der 31. Mai 2006.