„Mit Hermann Bäumer darf sich das Mainzer Staatsorchester auf einen erfahrenen, kompetenten und kreativen Leiter freuen und das Publikum auf hervorragende Musikproduktionen“, sagte Kulturministerin Doris Ahnen bei der heutigen Vertragsunterzeichnung von Hermann Bäumer, dem künftigen Chefdirigenten des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz. Bäumer übernimmt die Position ab dem 1. August 2011, die auch die Funktion des Generalmusikdirektors für das Staatstheater Mainz umfasst.

Aus 126 Bewerberinnen und Bewerbern konnte Bäumer die Fachjury von seinen künstlerischen Fähigkeiten und Kompetenzen in Gesprächen und Dirigaten überzeugen. Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung steht Bäumer für die kommenden fünf Spielzeiten dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz zur Verfügung.

In der ersten Spielzeit in Mainz wird Hermann Bäumer acht Sinfonie- bzw. Jugendkonzerte sowie zwei Opern- bzw. Musiktheateraufführungen einstudieren. Ab der Spielzeit 2012/13 werden es dann 11 Sinfonie- bzw. Jugendkonzerte und drei Opern- bzw. Musiktheatereinstudierungen sein.

Hermann Bäumer ist seit der Saison 2004/05 mit großem Erfolg Generalmusikdirektor der Stadt Osnabrück. Der 1965 in Bielefeld geborene Hermann Bäumer studierte in Detmold und Leipzig Dirigieren. Von 1992 bis 2003 war er Posaunist bei den Berliner Philharmonikern.

Eine besondere Affinität hat Hermann Bäumer zu außergewöhnlichem musikdramatischen Repertoire, so stand z. B. in der Saison 2004/05 Hans-Werner Henzes Einakter Wundertheater, 2007/08 Gounods La Nonne Sanglante und 2011 Kaija Saariahos Adriana Mater auf dem Osnabrücker Spielplan. In seinen Konzerten hört man neben dem Standardrepertoire auch Werke von Komponisten wie John Adams, Luciano Berio, August Enna oder auch Jon Leifs.

Auf CD erschien zuletzt mit dem Osnabrücker Symphonieorchester d’Alberts Seejungfräulein und seine Sinfonie sowie im Sommer 2010 Gounods La Nonne Sanglante, die mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik 3/2010 ausgezeichnet wurde. Seine Aufnahme von Foersters Sinfonien wurde mit einem ECHO Klassik 2009 ausgezeichnet (Sinfonische Einspielung des Jahres 2009).

Dem Land Rheinland-Pfalz ist Hermann Bäumer bereits verbunden durch seine Zusammenarbeit mit dem Landesjugendorchester, mit dem er unter anderem im Jahr 2007 auf einer Tournee durch Polen und Frankreich gastierte.

Hermann Bäumer löst damit mit Beginn der Spielzeit 2011/2012 die bisherige Chefdirigentin und Generalmusikdirektorin Catherine Rückwardt ab, die nach zehnjährigem künstlerischen Wirken in Mainz für eine Vertragsverlängerung nicht mehr zur Verfügung stand und sich neuen Aufgaben widmen möchte.

„Ich danke Catherine Rückwardt für engagierte zehn Jahre als Generalmusikdirektorin und eine erfolgreiche Arbeit mit dem Mainzer Staatsorchester. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass durch die Arbeit der Findungskommission mit Hermann Bäumer eine so gute Wahl bei der Nachfolge getroffen werden konnte. Hermann Bäumer verfügt über beachtliche berufliche Erfahrungen und Erfolge national wie international“, sagte Kulturministerin Doris Ahnen.

„Ich freue mich sehr auf neue Herausforderungen in einem Haus mit reicher Operntradition, auf gegenseitig inspirierende Arbeit an spannenden Projekten mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz und nicht zuletzt auf die Möglichkeit, dem Musikleben der Stadt Mainz neue Impulse geben zu können“, betonte Hermann Bäumer.

Absätze