Der Deutsche Musikwettbewerb, eine der renommiertesten Fördermaßnahmen für unsere Klassikstars von morgen, hat noch bis zum 10. März seine Pforten in Berlin geöffnet. Die rund 120 teilnehmenden Solisten und Ensembles aus insgesamt 12 Kategorien (darunter Kontrabass, Trompete und Violoncello, aber auch Klavierpartner und Ensemble für Neue Musik) durchlaufen seit 28. Februar vier Durchgänge. Bislang haben 15 potentielle Preisträger das Finale erreicht:

• arirang Quintett, Bläserquintett (Eisenach / Thüringen)
• Frederic Belli, Posaune (Freiburg / Baden-Württemberg)
• Julian Belli, Schlaginstrumente (Wolfach / Baden-Württemberg)
• Antonia Bourvé, Sopran (Karlsruhe / Baden-Württemberg)
• Duo v. Radowitz-Kim, Duo Violine-Klavier (Frankfurt / Hessen)
• Ensemble Marges, Ensemble für Neue Musik (Weimar / Thüringen)
• Johannes Fischer, Schlaginstrumente (Freiburg / Baden-Württemberg)
• Ménage à cinq, Bläserquintett (Dresden / Sachsen)
• Mischa Meyer, Violoncello (Berlin / Berlin)
• Maria Ollikainen, Klavierpartnerin (Frankfurt / Hessen)
• Trung Sam, Klavierpartner (Bonn / NRW)
• Gabriel Schwabe, Violoncello (Berlin / Berlin)
• sonic.art, Saxophonquartett (Berlin / Berlin)
• Kilian Sprau, Klavierpartner (München / Bayern)
• Ania Wegrzyn, Sopran (Hannover / Niedersachsen)

6 weitere Künstler haben sich bereits ein Stipendium erspielt:

• Georg Gädker, Bariton (Mannheim / Baden-Württemberg)
• Falko Hönisch, Bariton (Kassel / Hessen)
• Sumi Kittelberger, Sopran (Zürich / Schweiz)
• Christian Künkel, Posaune (Karlsruhe / Baden-Württemberg)
• Jakob Spahn, Violoncello (Berlin / Berlin)
• Peter Philipp Staemmler, Violoncello (Berlin / Berlin)

Den besten Nachwuchsprofis winkt nach erfolgreicher Beendigung des IV. Durchgangs der begehrte Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2007. Vor und nach der offiziellen Ergebnisbekanntgabe am Donnerstag, 8. März um 21.00 Uhr im Foyer der Universität der Künste (Hardenbergstraße) stehen die frisch gebackenen Stipendiaten und Preisträger, aber auch Juroren und Beiratsmitglieder für ein Gespräch zur Verfügung.

Zum Abschluss konzertieren unsere Stipendiaten am Freitag, 9. März um 19.00 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin. Die diesjährigen Preisträger gestalten am 10. März 2007 um 20.00 Uhr ein feierliches Abschlusskonzert im Großen Saal des Konzerthauses Berlin. Die Begleitung übernimmt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Golo Berg.