Hans Peter Pairott, Projektleiter der Wettbewerbe "Jugend musiziert" ist am vergangenen Wochenende in St. Petersburg im Rahmen der Generalversammlung der „Europäischen Union der Musikwettbewerbe für die Jugend“ (EMCY) erneut im Amt des Präsidenten bestätigt worden. Die Generalversammlung hatte vom 1. bis 5. November in St. Petersburg stattgefunden. Von 38 Mitgliedern hatten 30 in einer geheimen Abstimmung für die Wiederwahl Pairotts gestimmt. Ein Gegenkandidat war nicht nominiert worden. Für weitere vier Jahre wird Pairott nun das Amt des Präsidenten innehaben, es ist seine dritte Amtszeit, 1998 war er zum ersten Mal in dieses Amt gewählt worden.

Mit dieser Generalversammlung ändert sich auch die Zusammensetzung des Präsidiums. Aus dem vormals fünfköpfigen Präsidium, das sich aus dem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten und zwei weiteren Mitgliedern zusammensetzte, ist nun ein siebenköpfiges Präsidium geworden. Künftig besteht es aus dem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten Frank Reich (Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten Ettlingen) und Michael Bühler (Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb) und vier weiteren Mitgliedern aus den Niederlanden, der Ukraine, Norwegen und Litauen. Der Präsident und die beiden Vizepräsidenten bilden künftig das sogenannte „Managing Board“, das auch operative Aufgaben übernehmen wird, um das Generalsekretariat zu entlasten. Seit der Neustrukturierung der EMCY 1998 wird es von Dr. Eckart Rohlfs ehrenamtlich geleitet.

Der neu gewählte Präsident nannte als vordringlichste Aufgaben die Stabilisierung der Arbeitsstrukturen zwischen dem neuen Präsidium und dem EMCY-Office, das seinen Sitz in den Räumen der Bundesgeschäftsstelle "Jugend musiziert" in München hat. Derzeit leisten dort drei Praktikantinnen aus Deutschland und Großbritannien ein freiwilliges soziales Jahr in der Kultur ab. Zudem soll das Exchance Office mit Sitz in Barcelona noch intensiver in die Programmplanung der internationalen Konzertaktivitäten eingebunden werden und schließlich wird das Managing Board über neue Formen des EMCY-Wettbewerbs „Europäischer Musikpreis für die Jugend“ diskutieren.

Die „Europäische Union der Musikwettbewerbe für die Jugend“ e.V. (EMCY) ist die Dachorganisation für rund 60 nationale und internationale Jugend-Musikwettbewerbe in Europa mit Mitgliedern in derzeit 26 europäischen Ländern, darunter auch der bundesdeutsche Wettbewerb "Jugend musiziert". Die EMCY ist Treffpunkt für musikalische Hochbegabungen und fördert Preisträger beispielsweise durch Einladungen zu europäischen Konzerten, Konzert-Tourneen, Interpretations-Seminaren, Meisterklassen oder Ferienkursen.