Schon seit 28. Februar heißt es Bühne frei für den Deutschen Musikwettbewerb 2007! Rund 120 hochbegabte Nachwuchssolisten und Ensembles aus 12 Kategorien stellen sich dem Urteil der international besetzten Fachjurys. Noch bis zum 10. März ist der DMW in Berlin zu Gast.

Die musikalische Vielfalt lässt in diesem Jahr keine Wünsche offen: solistische Darbietungen mit Kontrabass, Trompete und Schlaginstrumenten, aber auch Kammermusik mit Bläserquintett oder im Ensemble für Neue Musik – hier ist für jeden etwas dabei.

Zur Halbzeit des Wettbewerbes haben von den bislang gestarteten Hoffnungsträgern rund 60 Prozent die erste Runde erfolgreich absolviert. Doch auch der II. Durchgang forderte in einigen Kategorien schon seinen Tribut. Hieraus ging immerhin noch die Hälfte aller vormals Qualifizierten erfolgreich hervor und nahm damit eine wichtige Hürde in Richtung ersehnter Finalrunde.

Für die Kammermusiker ist der kommende III. Durchgang bereits das Finale. Alle verbliebenen Solisten, die auch diese Runde erfolgreich beenden, werden zum abschließenden IV. Durchgang mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Golo Berg zugelassen.

Am Donnerstag, 8. März stehen dann die Endergebnisse des Deutschen Musikwettbewerbs 2007 fest. Vor und nach der offiziellen Ergebnisbekanntgabe um 21.00 Uhr im Foyer der Universität der Künste (Hardenbergstraße) stehen die frisch gebackenen Stipendiaten und Preisträger, aber auch Juroren und Beiratsmitglieder für ein Gespräch zur Verfügung.

Zum Abschluss konzertieren unsere Stipendiaten am Freitag, 9. März 2007 um 19.00 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin. Die diesjährigen Preisträger (wiederum begleitet vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Golo Berg) gestalten am 10. März 2007 um 20.00 Uhr ein feierliches Abschlußkonzert im Großen Saal des Konzerthauses Berlin.