Die Juroren des Komponistenwettbewerbs „5. Brandenburger Biennale“ haben soeben die Gewinner des Komponistenpreises und des "Da Capo"-Preises bekannt gegeben.

Die chinesische Komponistin YING WANG (www.yingwang.de) gewinnt den Komponistenpreis. Wang studierte zunächst in ihrer Heimatstadt Shanghai Komposition und kam 2003 nach Köln, wo sie heute lebt. Hier studierte sie bei York Höller und Michael Beil (elektronische Komposition).Sie erwarb u. a. einen Master Degree für zeitgenössische Musik an der HS für Musik u. darstellende Kunst in Frankfurt/Main. Weitere Studien führten sie nach Paris und Graz.

Ying Wang erhielt Auszeichnungen u. a. bei Kompositionswettbewerben (Franz Josef Reinl Stiftg., Wien, HS f. Musik Köln), der Bärenreiter – Preis 2011 und der Via Nova Preis der Weimarer Frühjahrstage f. zeigenöss. Musik wurden ihr zugesprochen.
Kompositionsaufträge erhielt sie u.a. von der Internationalen Ensemble Modern Akademie, Frankfurt, durch die Siemens Stiftung, durch die Kasseler Musiktage (2010)und die IGNM, Wien.
Ying Wang arbeitete mit dem Gürzenich Orchester Köln, dem Avanti! (Helsinki), dem Internationalen Ensemble Modern Ensemble u. vielen anderen Ensembles in Europa und China.
Wang erhält den mit 5000.- € dotierten Komponistenpreis und wird ein Auftragswerk zur Uraufführung durch die Brandenburger Symphoniker komponieren.

Den „Da Capo“ – Preis für die (Wieder-)Aufführung eine Werkes durch die Brandenburger Symphoniker erhält der mexikanische in Mailand lebende Komponist JOSÉ JAVIER TORRES MALDONADO (www.torresmaldonado.net).

Der 1968 geborene Maldonado studierte am Konservatorium in Mailand bei F. Donatoni, A. Corghi und I. Fedele, in Straßburg und an der Accademia St. Cecilia in Rom. In Mailand studierte er auch „elektro – akustische Komposition“.
Maldonado gewann u. a. den 1. Preis des internationalen Wettbewerbs GRAME (Centre National de Creation Musicale, Lyon) und 2004 den 1. Preis des Königin Elizabeth Wettbewerbs in Brüssel. Drei mal wurde er durch das französische Kulturministerium ausgezeichnet.
José Javier Torres Maldonado hat mehrere feste Lehraufträge und ist Professor für Elektro - Akustische – Komposition an den Conservatorien von Mailand, Alessandria und Parma.
Die Brandenburger Symphoniker werden in einem ihrer Sinfoniekonzerte eine Komposition von Maldonado zur Aufführung (möglicherweise auch deutschen Erstaufführung) bringen.

Die Juroren der aktuellen Brandenburger Biennale, - Iris ter Schiphorst, Komponistin, Berlin Vittorio Zago Komponist, Milano Carsten Hennig Komponist, Dresden Michael Helmrath GMD der Brandenburger Symphoniker Markus Rindt Intendant der Dresdner Sinfoniker – zeigten sich vom hohen Niveau der 245 eingereichten Partituren beeindruckt. Insbesondere die Qualität der Einspielungen und Hörbeispiele wurde hervorgehoben. Sämtliche Aufnahmen waren mit Orchestern oder Musikensembles aufgenommen, elektronische (Computer-) Kompositionen wurden nicht eingereicht.

Seit 2004 organisiert der Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V. ehrenamtlich die gesamte "Brandenburger Biennale" und lobt den "Komponistenpreis" aus, den mit 5000€ dotierten Kompositionsauftrag für die Brandenburger Symphoniker. Die "Brandenburger Biennale" holt aus der ganzen Welt ein umfassendes Archiv zeitgenössischen Musikschaffens nach Brandenburg an der Havel, ermöglicht den Brandenburger Symphonikern und ihrem Generalmusikdirektor, das Ohr an den Puls aktuellen Musikschaffens zu legen, und knüpft mit den vielen Juroren und Preisträgern und auch mit dem einen oder anderen noch nicht preisgekrönten Teilnehmer ein unschätzbares künstlerisches Netzwerk.
Unsere Auftragskompositionen für die Brandenburger Symphoniker werden von anderen Orchestern aufgegriffen, wurden vom polnischen, italienischen und österreichischen Rundfunk ausgestrahlt und sind auf wichtigen Festivals erfolgreich (Gaudeamus-Amsterdam, Steirischer Herbst-Graz, Warschauer Herbst und Biennale von Venedig).