Als einziges Kulturunternehmen Deutschlands wurde das Gewandhausorchester mit dem „Markenpreis der deutschen Standards" ausgezeichnet und damit zur „Marke des Jahrhunderts" ernannt.

Am 15. Oktober 2009 wurde in Frankfurt der „Markenpreis der deutschen Standards" verliehen, der jene Marken auszeichnet, die sich mit einer besonderen Biographie und einer einzigartigen Kultur auszeichnen, aber auch in besonderer Weise mit der Geschichte Deutschlands und damit auch mit der Biographie jedes einzelnen Lesers verbunden sind.

Die „Marken des Jahrhunderts" dokumentieren die Leistungskraft der deutschen Markenartikel-Wirtschaft. Sie zeigen jene Marken, die gleichsam sinnbildlich für eine ganze Produktgattung stehen. Die Papiertaschentücher, das Klebeband, die Hautcreme? Genau: „Tempo", „Tesa", „Nivea" - und nun auch „Das Orchester": Gewandhausorchester!

„Wir fühlen uns sehr geehrt, als einziges Kulturunternehmen im Kreis der Jahrhundertmarken aufgenommen worden zu sein. Ich freue mich sehr, dass die besondere künstlerische aber auch die gesellschaftliche Bedeutung des Gewandhausorchesters in dieser Weise gewürdigt wird. Diese Jahrhundertauszeichnung unterstreicht den nachhaltigen Einfluss des Orchesters und des untrennbar mit ihm verbundenen Gewandhauses auf die vergangene und zukünftige Entwicklung der Konzertpraxis", freut sich Gewandhausdirektor Andreas Schulz.

Welche Marke eine „Marke des Jahrhunderts" ist, entscheidet der Beirat gemeinsam mit dem Verlag DEUTSCHE STANDARDS. Unter dem Vorsitz von Bernd Michael, Präsident des Deutschen Marketing Verbandes, vereint der Beirat profilierte Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Mit dabei ist unter anderem der Autor grundlegender Werke zur Markentheorie, Professor Dr. Heribert Meffert.

Überreicht wurde der Markenpreis von Dr. Florian Langenscheidt, Verleger und Herausgeber der „Marken des Jahrhunderts", deren 16. völlig überarbeitete Neuauflage nach einer dreijährigen Pause während der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ihre Premiere feierte.

Die aktuelle Edition präsentiert rund 250 ausgewählte deutsche Marken unterschiedlichster Branchen.

Seit dem 16. Oktober ist der neue Titel auch im Buchhandel erhältlich. Wie bereits die vergangenen Auflagen ist auch die die Ausgabe 2010 in sämtlichen Goethe-Instituten und deutschen Botschaften weltweit ausgelegt.

Absätze