Über 600 Teilnehmer haben bislang die Seminarreihe GEMAwissen besucht. Seit Oktober 2007 bietet die GEMA bundesweit diesen Mitgliederservice an. Die GEMA greift mit der Veranstaltungsreihe den Wunsch ihrer Mitglieder nach zusätzlichen Informationsangeboten und mehr Transparenz auf. Aufgrund des großen Zuspruchs werden ab dem 27. August wieder Workshops angeboten.

Bislang stehen die wichtigsten Kenntnisse zur Mitgliedschaft in der GEMA, zur Anmeldung von Werken und zur Verteilung im Mittelpunkt. Ebenfalls auf der Agenda sind Informationen zum Urheberschutz und der Sozialkasse der GEMA. Zukünftig sollen aber auch Seminare zu Spezialthemen angeboten werden.

Das Angebot richtet sich an die 60.000 Mitglieder der GEMA und ist für diese kostenlos. Angesprochen sind sowohl neue als auch erfahrene GEMA-Mitglieder, wie Dr. Jürgen Brandhorst, Leiter des Musikdienstes der GEMA, erläutert: „Die Veranstaltungen werden überwiegend von neuen Mitgliedern besucht. Diese wollen sich zunächst einmal grundlegend über die Aufgaben der GEMA informieren. Es zeigt sich aber, dass auch bei manchen langjährigen Mitgliedern noch Missverständnisse beseitigt und falsche Informationen richtig gestellt werden können.“

Viele Fragen werden regelmäßig gestellt: Welches sind die Unterschiede zwischen angeschlossenen, außerordentlichen und ordentlichen Mitgliedern? Was ist bei der Anmeldung von Bearbeitungen geschützter bzw. freier Werke zu beachten? Wie funktionieren die unterschiedlichen Verteilungssparten der GEMA und welche Ausschüttungen ergeben sich daraus?

Um auch intensiv auf individuelle Fragen eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl jeweils beschränkt. Eine verbindliche Anmeldung zu den Abendveranstaltungen unter wissen@gema.de oder per Fax unter 089 / 4 80 03 424 ist daher erforderlich.
Weitere Informationen finden Interessenten unter www.gema.de/wissen.

Die nächsten Termine sind (jeweils ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr):
27.08.08: Dortmund (Referent: Marc-André Höper)
11.09.08: Stuttgart (Referent: Uwe Dorn)
14.10.08: Hamburg (Referenten: Kornelia Andresen/Nils Mayer)
Weitere Termine sind in Vorbereitung.

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über 1 Mio. Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

Absätze