Ab sofort stehen unter www.germansounds.de die Bewerbungsunterlagen für die dritte Auswahlrunde des European Tour Support Programms (ETS) zum Download bereit. Bis zum 3. Februar 2006 nimmt das deutsche Musikexportbüro Bewerbungen für Anwärter aus Deutschland entgegen.

Gefördert werden Acts, die innerhalb eines Zeitraums von vier Monaten anstehende Konzerte in mindestens vier EU-Ländern vorweisen können. In 2005 hat die Förderung bereits für fünf deutsche Bands geklappt: Cosmic Casino, Puppetmastaz und The Robocop Kraus hatten in der zweiten Auswahlrunde den Zuschlag erhalten, die erste Runde hatten Boozoo Bajou und Culcha Candela für sich entschieden.

Stichtag für die dritte Auswahlrunde ist der 3. Februar. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Bewerbungen aus Deutschland bei GermanSounds vorliegen. Diese können nur von den Organisatoren der Touren eingereicht werden, nicht von den Künstlern selbst. Für diese Runde werden Tourneen berücksichtigt, die frühestens am 2. März und spätestens am 31. Oktober enden.

Mit einer Entscheidung der European Music Platform über die bewilligten Förderungen ist ab dem 6. März zu rechnen.

Das ETS-Programm wurde von der European Music Platform ins Leben gerufen und wendet sich an Künstler aus deren Mitgliedsländern. Dazu zählen neben GermanSounds auch Conamus (NL), Bureau Export de la Musique Française (F), Fundación Autor (E), Austrian Music Export (AT), Muziekcentrum Vlaanderen (B), The Noorderslag Foundation (NL), STIM/Svensk Musik (SE), TEOSTO (FI), Fondazione Arezzo Wave Italia (I) und Wallonie Bruxelles Musiques (B). Im Oktober dieses Jahres waren außerdem Music Export Hungary (HU) und Music Export Norway (NO) als neue Plattform-Mitglieder begrüßt worden.

ETS läuft als Pilotprojekt bis zum 31. Oktober 2006 und wird vom European Music Office (EMO) in Brüssel koordiniert.

Weitere Informationen sowie die Antragsformulare zum Downloaden stehen unter http://germansounds.de/de/news/?id=207 bereit.Detaillierte Informationen können unter ets@germansounds.de sowie telefonisch unter 030-723 901-921 angefragt werden.