Am 17. Juli 2009 hat sich in Detmold die Internationale Ethel-Smyth-Gesellschaft/International Ethel Smyth Society e. V. gegründet. Ihr Zweck ist die ideelle und materielle Förderung der Auseinandersetzung mit dem Leben und Schaffen Ethel Smyths in ihrem kultur-geschichtlichen Kontext. Dabei steht die wissenschaftliche Erschließung sämtlicher Kompositionen, Briefe, Schriften und Tagebücher Smyths durch die Ethel-Smyth-Edition und Forschungsstelle im Mittelpunkt.

Den Vorstand des Vereins bilden Dr. Cornelia Bartsch (Detmold/Paderborn, Vorsitzende), Dr. Barbara Eichner (Oxford, Stellver-tretende Vorsitzende) und Heidi Schafmeister (Detmold, Schatzmeisterin).

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich als Mitglieder an der Arbeit des Vereins zu beteiligen. Kontakt: Internationale Ethel-Smyth-Gesellschaft, c/o Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, Gartenstraße 20, D-32756 Detmold, Tel. 05231/ 975 667. Näheres:
http://muwi-detmold-paderborn.de/internationale-ethel-smyth-gesellschaft.html.

Gleichzeitig hat am Musikwissenschaftlichen Seminar die Ethel-Smyth-Forschungsstelle ihre Arbeit aufgenommen (Leitung: Cornelia Bartsch und Rebecca Grotjahn). Sie plant langfristig u. a. die wissenschaftliche Edition des gesamten kompositorischen und schriftstellerischen Schaffens sowie der Tagebücher, Briefe und Dokumente Smyths. Wir bitten hiermit alle Personen und Institutionen, die Quellen zu Ethel Smyth besitzen (Musikalien, Manuskripte, Briefe, Bild- und Tondokumente etc.), das Projekt freundlicherweise mit Informationen zu unterstützen. Mitteilungen werden auf Wunsch vertraulich behandelt.

Kontakt: Dr. Cornelia Bartsch oder Prof. Dr. Rebecca Grotjahn, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, Gartenstraße 20, D-32756 Detmold, Tel. 05231/ 975 667, cbartsch@mail.uni-paderborn.de bzw. grotjahn@mail.uni-paderborn.de.