Normalerweise sitzen sie auf dem Konzertpodium im Rampenlicht, nun lernen sie die Tiefen des Orchestergrabens kennen: die 14- bis 19-Jährigen Musiktalente des Bundesjugendorchesters gastieren in diesem Sommer bei der Jungen Oper Schloss Weikersheim der Jeunesses Musicales Deutschland. Zusammen mit Sängern aus unterschiedlichsten Ländern und unter Leitung des italienischen Dirigenten Alessandro de Marchi wird das von der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrats getragene Orchester Gioacchino Rossinis humorvolle Oper „La Cenerentola“ (Aschenputtel) in insgesamt neun open air - Aufführungen spielen.

„Beim Bundesjugendorchester konfrontieren wir die jungen Musiker mit unterschiedlichsten Programmen und Konzertformen, denn sie sollen möglichst umfassend gefördert werden und Einblick in viele Genres ihres späteren Berufwunsches erhalten. Die Gelegenheit, an einer Opernproduktion mitzuwirken und jeden Abend Vorstellungen zu geben, ist eine wichtige Erfahrung. Für viele unserer Musiker ist es das erste Mal, sich Gesangssolisten, einem Chor, der Regie und Choreographie unterzuordnen,“ sagt Projektleiter Sönke Lentz. Nach den vorausgegangenen Auslandstourneen im Rahmen der deutschen EURatspräsidentschaft, in denen das Orchester auf Einladung unterschiedlicher Deutscher Botschaften und Goethe-Institute als „musikalischer Botschafter Deutschlands“ in sieben europäischen Ländern gastierte, können sich die jungen Musiker nun einen Monat lang auf das Schloss Weikersheim zurückziehen und sich intensiv der Erarbeitung des Programms widmen. Die Schirmherrschaft über diesen Opernkurs hat die international renommierte Sopranistin Helen Donath übernommen, als Regisseur konnte der Mitbegründer der Münchner Kammeroper Dominik Wilgenbus gewonnen werden.

Der Hauptaufgabe als Sinfonieorchester wird das Bundesjugendorchester in diesem Sommer durch die parallele Einstudierung von Richard Strauss’ „Till Eulenspiegels lustigen Streichen“, Ottorino Respighis „Fontane di Roma“, Bernd Alois Zimmermanns „Märchensuite“ und einer Uraufführung von Alexander Muno gerecht. Mit diesem Programm gastiert das Orchester im Rahmen des Festivals Young.Euro.Classic in der Hamburger Laeizhalle (2. August 2007) und im Konzerthaus am Gendarmenmarkt (3. August 2007) unter der Leitung von Patrick Lange.

Kartenbestellungen für die Junge Oper Schloss Weikersheim unter Telefon: 07934 / 99 36 36 oder unter www.oper-weikersheim.de

Absätze