Die Verleihung der Urkunden des Musikeditionspreises „Best Edition“ findet traditionell im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt statt. Am Freitag, den 14. März, übergibt Winfried Jacobs, Vorsitzender des Ausschusses für E-Musik im DMV, um 11.00 Uhr die Auszeichnungen an die Musikverlage (Raum „Argument“, Halle 3. Ebene C Westseite).

Die Jury, bestehend aus fünf kompetenten Vertretern der Sparten Design, Musikwissenschaft, Notenfachhandel und Musikjournalismus, hatte die schwierige Aufgabe, aus 72 Einreichungen die qualitativ hochwertigsten herauszufinden, die ab sofort das Gütesiegel „Best Edition“ tragen dürfen. 9 Publikationen wurden schließlich zu Gewinnern des diesjährigen Deutschen Musikeditionspreises gekürt.

Winfried Jacobs, der Vorsitzende des Ausschusses für E-Musik im DMV, freut sich über den ungebrochenen Zuspruch des Preises: „In 23 Jahren hat der Preis nichts an seiner Attraktivität verloren. Auch oder gerade trotz der wachsenden Konkurrenz durch Veröffentlichungen im Internet, die häufig wenig verlegerisches Engagement zeigen, unterstreichen die Musikverlage in Deutschland mit ihren Einreichungen den hervorragenden Ruf, den Publikationen „Made in Germany“ weltweit genießen.“ Besonders erfreulich sei auch die wachsende Zahl der pädagogischen Literatur, die auch neue Formen des Musizieren, wie beispielsweise das Beatboxing, aufnehme.

Die prämierten Publikationen werden auf der Musikmesse in Frankfurt im Foyer der Halle 4.1 vom 12. bis 15. März 2014, an den Ständen der prämierten Verlage sowie unter www.best-edition.de ausgestellt.

Der Deutsche Musikeditionspreis „Best Edition“ wird vom DMV für herausragende Qualität bei Notenausgaben und Musikbüchern verliehen. Dagmar Sikorski, DMVPräsidentin: „Der Verband und seine 400 Mitgliedsverlage würdigen damit in Zeiten der Nivellierung kultureller Leistungen und des Überhandnehmens von billigen Vervielfältigungen besondere editorische Leistungen.” Im deutschen Musikfachhandel sind über 300.000 Notenausgaben der Verlage im Angebot, jährlich kommen etwa 5.000 Neuerscheinungen hinzu.


Die Preisträger 2014 und die Begründungen der Jury:

Manfred Schmitz, Klavier - Erster Weg zum Spielen nach Akkordsymbolen, Band I
AMA Verlag, Brühl

Begründung der Jury:
Diese "Harmonie-Werkstatt" ermöglicht das schrittweise Erlernen einfacher Klavierbegleitungen für populäre Lieder. Oft genug kommt es vor, dass in einer Gesangsrunde die vorhandenen Liederbücher außer dem Text nur Akkorde oder allenfalls noch die Melodie aufweisen.
Ist dann keine Gitarre zur Hand, kann ein Klavier als harmonische Stütze für die richtige "Stimmung" sorgen, auch mit einfachsten Mitteln, wie Manfred Schmitz an einem Dutzend ausgewählter Volkslieder zeigt.
Harmonische Modelle und – je nach Fingerfertigkeit – abwechslungsreiche Varianten können hier systematisch studiert und schließlich (Fortsetzung ist angekündigt) auf jedes beliebige Lied angewendet werden.

Antonio Salieri, Prima la musica e poi le parole. Divertimento teatrale in un atto herausgegeben von Thomas Betzwieser (opera. Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen Bd. 1, historisch-kritische Hybrid-Ausgabe)
Bärenreiter Verlag, Kassel

Begründung der Jury:
Der vorliegende erste Band der neuen Reihe „opera“ zeichnet sich durch eine hohe wissenschaftliche wie verlegerische Leistung aus. Dem Notentext, in bester BärenreiterQualität hervorragend wiedergegeben, ist ein (englisches, deutsches und italienisches) Vorwort vorangestellt, in dem die historischen und ästhetisch höchst bemerkenswerten Belange dieser heute nur noch dem Titel nach bekannten Oper ausführlich erläutert werden. Außerdem wird schlüssig begründet, warum eine kritische Ausgabe des (bislang ungedruckten) Werkes von Wichtigkeit für Wissenschaft und Kulturbetrieb ist. Besonders hervorzuheben sind die auf einem (4,2 GB starken) USB-Stick beigefügten elektronischen Zusätze, die in Form der mittlerweile mehrfach ausgezeichneten Edirom open source music edition (systemübergreifend) präsentiert werden. Darin sind vielfältige, erhellende Kommentare enthalten, vor allem aber werden sämtliche verfügbaren relevanten Quellen in übersichtlicher und variantenreicher Form zugänglich gemacht, darunter die autographe Partitur, die Dirigierpartitur, das gedruckte Libretto und vieles mehr. Eine editionstechnisch bedeutende und innovative Ausgabe, die die Jury einhellig für preiswürdig hält.

Rainer Nonnenmann, "Der Gang durch die Klippen"
Helmut Lachenmanns Begegnungen mit Luigi Nono anhand ihres Briefwechsels und anderer Quellen 1957-1990
Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Begründung der Jury:
Wenige Komponisten nach 1945 haben ihre Musik so sehr in einen politischen und gesellschaftlichen Zusammenhang gestellt wie Luigi Nono und sein Schüler Helmut Lachenmann. In ihrem Briefwechsel spiegelt sich nicht nur ein von Krisen nicht freies Verhältnis zweier eigensinniger, diskussionsfreudiger Menschen, sondern auch die Möglichkeiten von Kunst nach dem Krieg. Der Musikwissenschaftler und Journalist Rainer Nonnenman hat in fast zehnjähriger Arbeit die gemeinsame Korrespondenz gesammelt, ausgewählt, kommentiert und mit weiteren Dokumenten kurzgeschlossen. Dabei entsteht ein packendes musikalisches Doppelporträt über Grenzen und Generationen, aber auch ein Blick auf die Musikgeschichte von den fünfziger bis in die achtziger Jahre, der schärfer, engagierter und ungeschützter ist als jede unparteiische Musikgeschichte der Zeit.

125 Party Pieces
Faksimileausgabe der handschriftlichen Kompositionen, die für das Party Pieces Projekt erstellt wurden
FZML - Forum Zeitgenössischer Musik, Leipzig

Begründung der Jury:
Das Party Pieces Project ist ein Werk, das insgesamt 125 Komponistinnen und Komponisten gemeinsam komponiert haben. Damit sind die Party Pieces, die bis dato weltweit größte Gemeinschaftskomposition. Das Party Pieces Project wurde im Rahmen des einjährigen internationalen Festivals CAGE100 initiiert, dass das Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig (FZML) zu Ehren des 100. Geburtstages von John Cage veranstaltete.
Da Cage selber die Idee der gemeinschaftlichen Komposition in den 40er Jahren entwickelt hat, ist das vorliegende Projekt von der Idee und Umsetzung her schon auszeichnungswürdig. Auch wurden gewisse Prinzipien im Cageschen Sinne festgelegt, wie z.B. die Länge der Stücke oder die Weitergabe des letzten Takts an den nächsten Komponisten.
Präsentiert wird dieses großartige Projekt in einer hochwertigen schwarzen Box (DIN A4 Überformat), mit Prägung des Festival Logos auf Deckel, sowie Druck des Projekttitels in Gelb.
Die Box enthält die 125 Einzelblätter mit den Reproduktionen der handschriftlich verfassten Kompositionen, auf Original-Transparentpapier, 140 g. Der hochwertige Druck erweckt den Anschein, die Originale in der Hand zu halten und verführt zu einem spielerischen Entdecken der Kompositionen und ihrer Bezüge zueinander. Besonders wurde im Druck die Unterschiedlichkeit, der persönliche Charakter der einzelnen Komponisten eingefangen.
Die 125 Einzelblätter sind in einem 8-seitigen Umschlag, 2-farbig bedruckt auf Chromolux 700, eingeschlagen. Dieser ist versehen mit der Projektbeschreibung, biografischen Notizen zu John Cage, den 5 Regeln für die Erstellung der einzelnen Kompositionen, der Auflistung aller Komponisten mit Bild und Name, sowie der Gruppenzugehörigkeit und Reihenfolge. Darüber hinaus wird das I-Ging Hexagramm mit seinen Orakeln vorgestellt, welches zur Auswahl der Kompositionsreihenfolge verwendet wurde. (Cage verwendete das I-Ging ebenfalls für seine Kompositionen) Ergänzt wurden die Blätter mit vereinzelten Zitaten aus der Korrespondenz mit den Komponistinnen und Komponisten sowie Bilder der Ausstellung der Notenblätter in Leipzig.

BEATBOX COMPLETE. Sounds, Patterns, Styles - DAS Lehrbuch für Unterrichtspraxis und Selbststudium
Autoren: Andreas Kuch, Indra Tedjasukmana
Helbling Verlag, Esllingen

Begründung der Jury:
Ein sehr ansprechend gestaltetes Lehrbuch für eine neuartige Form des Musizierens. Beatboxing nimmt Einzug von der Hip Hop-Szene in Chöre und Klassenzimmer und somit in die musikalische Breite. In diesem Buch werden verschiedenste Techniken des Beat-boxings übersichtlich dargestellt und erklärt. Bilder, Text, Video und Audio ergeben ein sinnvolles Ganzes und sind so angelegt, dass ein junges Publikum angesprochen wird. Die Erklärungen und dazugehörigen Bilder sind gut verständlich, kreativ aufgemacht und machen Lust, Beatboxing selbst auszuprobieren.

TONART 9/10 SCHÜLERBUCH, REGIONALAUSGABE B.
Musik erleben - reflektieren – interpretieren
Autoren: Wieland Schmid unter Mitarbeit von Bernhard Hofmann, Robert Liebel, Ursel Lindner und Florian Niklas
Helbling Verlag, Esllingen

Begründung der Jury:
Ein ansprechend gestaltetes, übersichtlich und klar strukturiertes Unterrichtswerk, das dem Lehrer viel kreativen Freiraum durch verschiedenartigste, auch multimediale Anregungen gibt. Nicht nur der klassische Teil der Musikgeschichte wird abgedeckt, auch der U-Musik werden einige Kapitel gewidmet, so dass dieses Lehrbuch äußerst zeitgemäß ist. Der Schüler wird zum selbstständigen Denken, Musizieren und Arrangieren angeregt. Es gibt immer wieder Querverweise in andere Fachrichtungen (Kunst, Geschichte), so dass fächerübergreifendes Lernen gefördert wird.

Oskar Fried: Lieder für eine oder zwei Singstimmen mit Klavierbegleitung revidierte Neuausgabe, herausgegeben von Alexander Gurdon und Urs Liska sound-rel Musikverlag, Esllingen

Begründung der Jury:
Eine verdienstvolle Neuausgabe, der man einen breiten Interessentenkreis wünscht. Oskar Fried, als Mahler- und Bruckner-Dirigent seinerzeit weltberühmt und auch heute noch vielen Fachleuten bekannt, war zugleich ein begnadeter Komponist. Sein kompositorisches Werk aber ist nahezu unbekannt, verdient es jedoch sehr wohl, einer breiteren Öffentlichkeit (wieder) zugänglich gemacht zu werden. Die Ausgabe ist daher schon an sich verdienstvoll und preiswürdig. Zugleich ist die Ausstattung zu loben: Ein schöner Hardcoverband, mit ansprechendem und gut spielbarem Notendruck sowie einer Reihe von Abbildungen, darunter die Titelblätter der Originalausgaben. Lobenswert auch der Kritische Bericht im Anhang des Bandes mit Kommentaren zu den Quellen und einem Revisionsbericht.

Cantate Domino, Opere complete per coro a cappella
Komponist: Krzysztof Penderecki
SCHOTT MUSIC, Mainz

Begründung der Jury:
Diese hoch willkommene und vollständige Sammlung aller reinen Chorwerke Pendereckis erschien pünktlich zum 80. Geburtstag des Meisters und dokumentiert durch ihre chronologische Anordnung die Entwicklung des Komponisten über einen Zeitraum von 50 Jahren. Neben a-cappella-Sätzen aus Schlüsselwerken wie den Psalmen Davids, der LukasPassion und dem Polnischen Requiem finden sich hier auch Kleinode wie die Missa brevis und eine humorvolle Volksliedbearbeitung.
Neben dem kurzen, aber informativen Vorwort bietet diese geschmackvoll (und benutzerfreundlich) gebundene Ausgabe ein hilfreiches Verzeichnis nach unterschiedlichen Chor-Besetzungen sowie vollständige Werktexte.

Alban Berg, Sämtliche Werke, I. Abteilung, Musikalische Werke, Band 2, Lulu, Particell des III. Aktes
Faksimile & Kommentarband
Universal Edition AG, Wien

Begründung der Jury:
Der 3. Akt von Alban Bergs Oper Lulu gehört zu den berühmten, auch legendenumwobenen Fragmenten der musikalischen Moderne. Da das Particell nach mehreren erfolglosen Rekonstruktionsvorhaben von Bergs Witwe unter Verschluss gehalten wurde, musste selbst Friedrich Cerha seine vieldiskutierte “spielbare Fassung” nach einer Fotokopie der Universal Edition herstellen. Jetzt hat der Musikforscher Thomas Ertelt das fantastisch lesbare Particell erstmals im Faksimile innerhalb der Berg-Gesamtausgabe herausgegeben und durch einen ausführlichen, hoch kompetenten Kommentarband erleuchtet und ergänzt – eine solide quellenkritische Grundlage, auf der Stellenwert und Fassungen des Aktes noch einmal nachvollzogen werden können.

(Reihenfolge ist nicht wertend)